Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. April 2018

Frühling im Überfluss

Das Wetter am Wochenende war wunderbar. Die Natur lebt gerade ihren Überfluss aus und beschenkt uns mit ihrem wertvollen Gut.

Meine Hühner sind in bester Eier.Leg.Laune, die Bienen sind gut durch den Winter gekommen, die Wälder stehen im satten Grün des Bärlauchs und die Tiere tun, was man zu dieser Zeit im Jahr eben so macht. Alles wie es sein soll. Beruhigend. Ein Fest für die Sinne.

Das sonnige-warme Wetter hat uns einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer ermöglicht. Man konnte es auch nach Sonnenuntergang noch gut aushalten, ohne zu frieren. Die Sonne bekommt jeden Tag mehr Kraft und ich merke gerade noch stärker, wie sehr ich dass vermisst habe.









Samstag, 17. März 2018

Über die Tomatensamen ...

... freuen dürfen sich

Tanja
Vicky und
Tamara 

Herzlichen Glückwunsch Euch dreien!!!


Wie gerne hätte ich ein tolles Foto geschossen, aber heute muss es ganz schlicht und schnell gehen - ich liege leider flach.

Bitte schickt mir doch eure Adressen an trollenland@gmail.com, damit ich die Briefchen ganz schnell auf Reisen schicken kann. Anfang/Mitte nächster Woche sind wieder Fruchttage :D

Dienstag, 13. März 2018

Tomaten vorziehen

Die meisten haben vermutlich schon angefangen damit, ich lass mir gerne bis Mitte/Ende März Zeit. Einfach, weil ich kein Gewächshaus habe und die Pflänzchen nicht ewig im Topf rumziehen möchte. Bisher sind meine Tomaten immer etwas geworden, sogar schöner und kräftiger, als die zu früh ausgesäten. Am 20. März steht hier also die Tomatenaussaat im Kalender. An den Fruchttagen. Dieses Jahr möchte ich mich mal am "Gärtnern nach dem Mondkalender" versuchen. Bin gespannt. 

Und für alle, die die Aussaat der Tomaten auch entspannt angehen, verlose ich hier 3 Päckchen Tomatensamen. In den Päckchen sind je 12 Samen enthalten von 3 verschiedenen, ausgefallenen Sorten. Also von jeder Sorte 4 Samenkörner. Bin mir sicher, nur wenige haben diese Sorten schon zu Hause, mitmachen lohnt sich also ;).

Die Sorten sind so unterschiedlich, dass man sie später an den Früchten sehr gut erkennen kann. Die Sortennamen stehen hinten auf den Tütchen. Lasst euch überraschen. Drei meiner Leser dürfen sich am Ende freuen :D ... ich drück` euch die Daumen!

♥Wie`s geht? Ihr hinterlasst mir einfach, bis Freitag, 16.03.2018 - 24Uhr, einen Kommentar mit eurer bisherigen Lieblingstomatensorte und eurem Namen und ihr wandert automatisch in den Lostopf :D

Und warum? 

Weil Saatgut Kulturgut ist ;)!

Dienstag, 19. Dezember 2017

Bees.Wax.Food.Wrap - ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk

Dass wir mit unseren Massen an Bienenwachs einen kleinen Schatz beherbergen ist mir bewusst. Ich liebe es mit ihm zu arbeiten, Kerzen zu gießen oder auch zu ziehen. Was mir aber schon ganz lange unter den Nägeln brennt ist die Sache mit den BeesWaxWraps. 
"Was ist das?", werden sich einige von euch bestimmt fragen. Andere werden sie schon kennen oder vielleicht sogar schon benutzten. Im Grunde ersetzt man die nervige Frischhaltefolie (wird hier eh kaum genutzt) einfach durch diese in Wachs getränkten Stoffzuschnitte. Genial! Aber auch Butterbrotpapier entfällt durch die Benutzung dieser "FoodWraps" (in das wickel ich nämlich gerne Käse, der mag es nicht luftdicht).

 
Ganz neu ist diese Idee jedoch nicht. Nur in Vergessenheit geraten. Man denke an die Wachsmäntel der Cowboys oder die gute alte Wachstuchtischdecke, die später durch das viel günstigere Plastik ersetzt wurde. Auch die Seemänner trugen Wachsjacken zum Schutz vor der Nässe. Ihr seht, alles kommt wieder und in diesem Fall ist es sogar super nützlich und nachhaltig.

Ob diese Tücher besser vor Keimen und Bakterien schützen - keinen Plan, denn der Wachs war ja ziemlich heiß bei der Verarbeitung. Aber es ist jedenfalls viel leckerer, eine angeschnittene Gurke in Bienenwachstücher zu hüllen, als in Plastik und gesünder ganz sicher auch. Außerdem sind sie extrem langlebig.

Die Herstellung ist gänzlich einfach. Ich habe 500g Bienenwachs mit 50g Kokosöl geschmolzen. Richtig heiß war das Wachs. Dann habe ich die Stoffzuschnitte ins Wachs getaucht, abtropfen lassen und auf einer saugfähigen Unterlage kurz abgelegt und gewendet. Andernfalls hängt zu viel Wachs dran. Sollte das passieren, einfach einen noch sauberen Stoffzuschnitt über den Getränkten legen und mit dem heißen Bügeleisen drüber. Natürlich zwischen zwei Backpapieren (sonst Riesensauerei!). Getrocknet sind die Tücher schnell und somit auch sofort einsatzbereit.

Mengenmäßig habt ihr mit 500g Bienenwachs für`s Leben ausgesorgt, also lieber erstmal nur die Hälfte anmischen :D


Ein schnelles Last Minute Weihnachtsgeschenk also ;). Geht mit Bienenwachskerzenrresten übrigens auch super.

Jojobaöl soll am besten dafür sein, weil es die Tücher besonders geschmeidig und elastisch macht. Hatte ich aber nicht zur Hand und mit Kokosöl oder Sonnenblumenöl geht`s ebenso gut.

Im Praxistest bin ich begeistert, wenn es ums Einpacken von Brot oder angeschnittenem Gemüse geht. Für das Abdecken großer Schüsseln werde ich auch weiterhin einen Teller nutzten. Da muss das BeesWaxWrap schon sehr dick getränkt sein, um zu halten.

Außerdem ist es ratsam, einen Stoff auszuwählen, der den Gelbstich des Wachses verträgt. Sonst kann es schnell unschön ausgucken. 

Also - ran an die Tücher!


Montag, 18. Dezember 2017

Salatsoße und weitere Last Minute Weihnachtsgeschenk

Wer kennt nicht das Problem, alle sitzen am Tisch, das Essen ist fertig, doch was erblickt das Mama (oder Papa)- Auge hinten am Spülbecken-Firmament? Mist - Salat vergessen!!! Bis man dann alles zusammengerührt hat, um den Salat tischfertig zu bekommen, ist das Essen kalt und die Lust auf Grünzeug dahin. 
Da kommt dann die "eingemachte" Salatsoße zum Einsatz. Einfach über den Salat geben, etwas Öl dazu und ggf. noch Pfeffer. Schon ist der Salat am Tisch.


Außerdem ist sie ein schönes Mitbringsel. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit. Wer hat sie nicht, die Schwester, Freundin oder den Kumpel ... bei der/dem immer ein Päckchen von diesen teuflisch ungesunden Fertig.Salat.Soßen.Dingern im Schrank liegt oder die Flasche Fertig-Dressing im Kühlschrank steht. Perfekt! Zu Weihnachten eine Flasche selbstgemachtes Salatdressing unter den Baum gelegt und sich darüber freuen, dass der nächste Salatgenuss der Lieben wirklich gesund ist , ganz ohne Geschmacksverstärker.



Salatsoße 
(zwei 500ml Flaschen + kleiner 250ml Rest)
  • 500ml Weissweinessig oder Apfelessig
  • 500ml Wasser 
  • 200g Rohrohrzucker oder Honig
  • 60g Salz
  • für die Flaschen optional noch etwas getrocknete Salatkräuter
Den Essig mit dem Wasser, Zucker und Salz kurz kochen lassen bis sich Salz und Zucker gelöst haben. Dann heiß in vorbereitete saubere Flaschen abfüllen, ggf. getrocknete Salatkräuter noch mit in die Flasche geben.
Die Salatsoße hält auch ungekühlt ewig, also keine Angst. 

Natürlich kann man die Soße noch pimpen, mit Ingwer, Chili oder Knoblauch (vorsicht, nicht zu viel)... eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt


Und wie benutzt man die Salatsoße ?
  • 2 Teile Salatsoße - gut geschüttelt
  • 1 Teil Öl (wer mag natürlich mehr)
  • Pfeffer

Weitere Last- Minute- Geschenke:

- Kerzen rollen

- SeedBombs


- Vogelfutterglocke

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Teilen♥Tauschen♥Freude schicken

Ich liebe sie, die spätsommer- und herbstlichen Samentauschaktionen. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Samen ich heuer schon verschickt und auch getauscht habe.





Natürlich sollte man nur samenfestes Saatgut verschicken, ganz klar.
Denn nur so kann man sich auch sicher sein, dass ein Pflänzchen wächst, was annähernd die Eigenschaften und die Gestalt der Elternpflanze hat. Dank unserer kleinen Insekten sind natürlich immer kleine Variationen möglich. Aber gerade die machen es auch so spannend. Den Einheitsbrei bekommt man schließlich zu genüge im Geschäft. 


Sucht euch Samentauschaktionen im Netz oder in eurer Nähe. Sprecht gleichgesinnte Gartenfreaks an. Es gibt viele Möglichkeiten um an "ehrliches" Saatgut zu kommen. Tauschen macht so viel Freude und der Garten wird so Jahr für Jahr ein Stückchen bunter


Wem Tauschen zu aufwendig ist hier Bezugsquellen für samenfestes Saatgut: 
 

Dienstag, 18. Juli 2017

QueerBeet

Die morgentliche Runde durch den Garten ist beendet und ich habe wieder einige Köstlichkeiten ernten dürfen. Wir sind sehr dankbar über unseren großen Garten, der wächst und wächst. Jeden Tag schenkt er uns leckeres Gemüse und Obst. 
Im nächsten Jahr würde ich dennoch einiges anders machen, oder gar nicht mehr. Kohl zum Beispiel. Er wir hier einfach nix. Ich kann machen was ich will, irgendwann stinkt er nur noch und fliegt raus. Einzig der Grünkohl wird bleiben dürfen. 
Erbsen werden in viel größeren Mengen angebaut. In einer so kleinen Reihe wie wir sie stehen haben, werden sie nix. Die Zuckerschoten allerdings werden wunderbar. Einige durfte ich schon naschen.
Wie jedes Jahr gehört der Mangold mit zu meinem Lieblingsgemüse. Allein schon wegen seiner kräftigen Farbenpracht.
Über den Fenchel freue ich mich ganz besonders. Nur zwei Stück habe ich gepflanzt, weil er bei mir nie wirklich schön wird. Und diese waren eigentlich auch für die Insekten gedacht. Aber in diesem Jahr stehen zwei Prachtfenchel im Garten. So wird doch geteilt und ich habe mir einen gemopst. Der andere darf blühen und wird somit den Insekten als kleine zusätzliche Nahrungsquelle dienen. 
Jetzt geht`s ab in die Küche zum Marmelade einkochen, Kräuter trocknen und Gemüse versorgen. Schließlich möchten wir im Winter auch noch was von unserem Gartenglück :D 



 

Donnerstag, 7. Juli 2016

Neues Spielzeug - Vitamix

Nachdem ich nun schon den zweiten Mixer geschrottet habe dachte ich, es wäre an der Zeit für eine richtig, richtig gute Maschine. Eine mit genug Rumms für Mandelmus, eine, die meine Smoothies richtig fein und sämig macht und eine, mit der ich meine Mandel- und Getreidemilch homogen mixen kann. 


Ich muss zugeben, dass ich nie ein Fan vom Thermomix war und ich bin`s auch heute noch nicht. Auch wenn er die alles.fressende.Wollmilchsau sein soll. 


Meine Entscheidung viel also nach langen Recherchen auf den hochgelobten Vitamix. Er hat wesentlich mehr Umdrehungen als der Thermomix und auch mit ihm kann man problemlos Salatkotze produzieren. Ich weiß, das hört sich nicht nett an, aber für mich sehen diese zermixten, superschnellen Salate eben immer genau so aus (deshalb werde ich Salate immer gerne mit dem Messer in hübsche, mundgerechte Stücke schneiden, egal wie lange ich brauche). Kochen kann der Vitamix natürlich nicht, ich dafür umso besser ;).
Vorher musste immer mein Pürierstab herhalten, um Smoothies zu zaubern. Aber da hatte man halt echt noch halbe Brennesseln auf der Zunge, nicht wirklich lecker.
Mit dem Vitamix sind sie so cremig und sämig und schmecken viel fruchtiger, nicht so hart. Und das, obwohl ich da echt das faserigste Zeug reinschmeiße. Der macht alles klein. Smoothieprofi bin ich nicht wirklich und meine Rezepte durchaus verbesserungfähig. Aber in meinem Garten wuchert gerade genug Grünzeug für noch mehr grüne "Mutagensoße", wie meine Kinder gern den Smoothie betiteln. 
Wer also schmackhafte Rezepte für mich hat, nur her damit ... die Maschine will gefüttert werden. 

Donnerstag, 25. Februar 2016

Freudentänze

Ich könnt hüpfen, springen, tanzen ... was auch immer, so glücklich bin ich! Endlich habe ich ein richtiges selbstgestricktes Tuch. Nein, ich war nicht das fleißige Bienchen. Da hab ja ich null Geduld. Meine Freundin war so nett und strickte mir mal eben in 3 Wochen diesen wunderschönen Sommernachtstraum. Verrückt!
Die Wolle ist handgefärbte von ... ich glaube FadenFreundin?





Und wenn mein Mann am Wochenende mal Zeit hat, dann schiebe ich ein "Tragefoto" für euch nach :)

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Last Minute (Weihnachts-)Geschenke

Manchmal braucht man doch auf den letzten Drücker noch eine hübsche Kleinigkeit. Hier habe ich euch ein paar "schnelle" Geschenkideen zusammengesammelt ...♥



habe ich zusammen mit kleinen Origami-Windlichtern verschenkt



Brotbackmischung im Glas, eine besonders süße Idee

Montag, 2. November 2015

Kombucha-Essig

Seit dem Sommer bin ich um einige Pilzkulturen reicher. Unter anderem dem Kombucha. Er soll wahnsinnig gesund sein. Glaube ich sofort und bei dem Geschmack muss er das auch sein, um seine Daseinsberechtigung nicht zu verlieren - muahahaha. Sorry, aber ich finde (fand) ihn grauenvoll! 
Sein Äußeres fasziniert mich aber ungemein und somit habe ich es nicht übers Herz gebracht ihn zu verwerfen. Also stand er nun an meiner Spüle. Woche um Woche, Monat um Monat. Hin und wieder tauchte ich ihn unter und an der Oberfläche entstand schnell ein neuer Pilz. So schwammen irgendwann 3 fette Pilze traurig in der immer weniger werdenden Lorke rum. Aber von wegen traurig, gearbeitet haben die! Die ganze Zeit! Mein Mitleid war also umsonst. Ehr zufällig bin ich dann über Kombucha-Essig gestolpert und siehe da, was ich da im Glas hatte war leckerster, fruchtigster Tee-Essig und so gar keine Lorke! 
Also habe ich eine ordentliche Portion Grüntee gekocht und meine ganze Kombucha-Pilz-Zucht reingeworfen. Da steht sie nun seit fast 2 Wochen im warmen Wohnzimmer, die Pilzfamilie. Ein neuer Pilz hat sich auch schon wieder gebildet und so soll der Kombucha auch noch für weitere 4-6 Wochen stehen und arbeiten. 
Danach bleibt noch genügend Zeit zum abfiltern und zum aromatisieren, um pünktlich zum "Fest der Liebe" als kleine Küchengeschenke unter dem hoffentlich mächtigsten, tannenduftigsten und am schönsten geschmücktesten Weihnachtsbaum aller Zeiten lieben Menschen ein Ahhh und Ohhh auf die Lippen zu zaubern. 


Ran an den Pilz, noch ist Zeit!

Freitag, 11. September 2015

Pflanzensamenkreiselei

Langes Wort für eine coole Aktion


Alle, die gerne einen bunten und ehrlichen Garten haben möchten, kommen bei dieser Aktion ganz sicher auf ihre Kosten. 
Samenfeste Pflanzen, egal ob Gemüse oder Blumen, werden getauscht, bzw. deren Samen. 
Einfach, weil Tauschen spass macht,den Geldbeutel schont ,die Welt bunter macht (wie Frau Pingaga so schön schreibt), man an ausgefallene, ja sogar historische Sämereien kommt, Gleichgesinnten im Netz begegnet und man kann dem großen bösen "M" ganz nebenbei wenigstens ein minibisschen auf den Tisch schei...en ;).


Wer jetzt neugierig geworden ist, hier entlang



Donnerstag, 16. April 2015

Ganz unverhofft ...

hat meine Henne mir heute 7 kleine Küken mitgebracht - juhuuu!





Ich liebe solche Überraschungen! Die ganze Zeit über habe ich nix gemerkt. Verrückt! Die Glucke kam jeden Tag zum Fressen ins Gehege und flog dann wieder raus. Wie immer halt. 
Alle Küken sehen soweit fit aus. Hoffen wir mal, dass er so bleibt. Und jetzt mach ich gleich mal Eiersalat für die Kleinen und ihre Mama, damit sie sich richtig satt futtern können.

Mittwoch, 11. Februar 2015

Nichten-Socken

Als große Schwester hat man es nicht immer leicht, wenn der Baby-Bruder die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die tollsten Geschenke bekommt und immer von allen bestaunt wird. Klar weiß man: "Es ist ein Baby und da ist das halt so ... es kann sich nunmal nicht um sich selbst kümmern ... bei mir war das nicht anders..." . Man bekommt es ja oft genug gesagt. Aber will man das immer hören?! 
Natürlich ist man aber auch wahnsinnig stolz, wechselt Windeln und singt Schlaflieder. Der Bruder war schließlich heiß ersehnt!


Auch als Mutter nicht immer leicht, das Spagat zwischen mehr Kindern, erst recht, wenn viel Altersunterschied zwischen dem Nachwuchs liegt. 

Um es meiner Nichte (und meiner Schwester) entspannter zu gestalten, versuche ich viel Zeit mit S. zu verbringen und sie bekommt nun auch öfter was gestrickt. Zur Geburt des Bruder bekam sie Stulpen (leider ohne Foto). Nun ist ein Paar Socken fertig geworden.

Ihre Freude war riesengroß :D





Freitag, 19. Dezember 2014

Weihnachtssockenpaar Nr.1

liegt fast schon unter dem Baum meiner Freundin. 
Wir sehen uns leider nur sehr selten, führen ein komplett anderes Leben und doch begleitet sie mich nun schon seit unserer Schulzeit. Wir sind total unterschiedlich und doch haben wir im Grunde unseres Herzens  die gleiche Vorstellung von Richtig und Falsch. Und das zählt doch bei einer Freundschaft.
Hoffentlich freut sie sich, denn J. ist nicht wirklich der Wollsockentyp. Ich jedenfalls finde sie ganz zauberhaft.


Die Wolle ist von etherischeoele - 6-fach Merinosockenwolle. Traumhaft weich und flutscht nur so über die Nadeln. Davon brauch` ich unbedingt noch mehr.

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Weihnachtskarten

So, meine diesjährigen Weihnachtskarten sind gebastelt und bereit zum Verschicken und verschenken. Einfach und schlicht. Auch hier könnte man Kalligraphiekentnisse wieder gut gebrauchen. Man könnte, ich kann es leider nicht und freue mich einfach schonmal auf die neuen Kursangebote der Volkshochschule. Aber bis dahin leistet mir mein neuer Weihnachtsstempel gute Dienste.





Meine Lieblingskarte aber ist diese hier:



Keine Weihnachtskarte und nein, auch keine Trauerkarte ;). 
Letztes Wochenende waren wir, mein Gatte und ich, in Bamberg. Luxuswochenende ganz allein zu zweit. 
In der Altstadt gibt es so viele verwinkelte kleine Gassen mit lauter putzigen kleinen Läden, dass man immer etwas findet. In eben so einer kleinen Buchhandlung, in einer verwinkelten Gasse, habe ich zwei kleine antiquare Büchlein gefunden. Ich muss zugeben, ich habe mir nur die erste Seite angeschaut und den Buchtitel gar nicht gelesen. Wollte ich doch nur die einzelnen Seiten zu kleinen Sternen und Postkarten verwurschteln. Außerdem war der Einband ganz schmuck. 


Aber das eine davon stellte sich als echter Schatz heraus. Ich habe nicht nur erfahren, dass sich 1942 eine Inge sehr darüber gefreut hat, nein, es waren auch noch zwölf Scherenschnittbilder darin enthalten. Zu schön, um sie nur im Buch zu belassen. Kurzerhand ist das erste Scherenschnittbild zu einer hübschen Karte geworden. Und so ein tolles Kunstwerk braucht nicht mehr, um zum Blickfang zu werden!