Posts mit dem Label Samentausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Samentausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. September 2020

Tomatenträume Teil 3

 ... weiter geht`s ...

"Überraschungstomate" meiner russischen Nachbarin

"Brad`s Atomic Grape"- mein absoluter Liebling.
Der Geschmack ist außergewöhnlich würzig und süß. Pflaumengroß.

"Big Rainbow"- sehr leckere süße Fleischtomate


"Orange Ping Pong"- kleine Cherrytomate.
Lecker und robust, platzfest und ein Massenträger




Dienstag, 18. August 2020

Tomatenträume 2020 Teil 2

 ... weiter geht`s ...

Rosii Marunte - eine rumänische Cherrytomate mit würzig- süßen Tomatengeschmack. Sehr gesund und sehr wüchsig


Cerise Verde - eigentlich eine kleine Kirschtomate, bei mir viele Früchte aber bis 30g schwer. Sie sollte richtig reif sein und leicht bernsteinfarbene Bäckchen haben, dann schmeckt sie toll. 

Barrys Crazy Cherry - eine meiner Lieblinge. Zuckersüß hängt sie in riesigen Bündeln an den Tomatenstöcken. Sie ist einer sehr wüchsige und hübsche Multiflora Tomate

Alter Kommunist - krasser Name, krasse Tomate. Die wächst wie blöd und hat echt viele große, paprikaförmige Früchte dran. Samen findet man nur sehr wenige in der Frucht. Dafür aber ein super ausgewogenes süße-säure Verhältnis. Die ist null mehlig und richtig lecker, nicht nur zum Einkochen.

Purple Calabash - die wächst nun echt schon lange in meinem Garten. Allein schon deshalb, weil sie so schön ist. Stark gerippt und  dunkellila. Jedoch viel kleiner als eine Fleischtomate. Der Geschmack ist jedes Jahr anders. Mal mag ich sie, mal ist sie mir zu säuerlich. 




Montag, 10. August 2020

Tomtenträume 2020 Teil 1

Das Tomatenjahr hat etwas holprig begonnen, die Nächste waren sehr lange ziemlich kalt. Dadurch haben sich einige Tomaten ehr langsam entwickelt. Aber gerade in den letzten 2 Woche haben sie richtig zugelegt. Ganz zufrieden bin ich mit der diesjährigen Auswahl nicht. Die Sorten sind gut, aber ich hab viel zu wenig Einkochtomaten und viel zu wenige kleinen Sorten. Keine Ahnung was mich da im Frühling geritten hat. Insgesamt sind sie aber sehr viel süßer, als im letzten Jahr. 

Diese Tomate habe ich als "dunkles Stierherz" bekommen. Aber so kommt sie mir leider nicht vor. Geschmacklich Durchschnitt und ich verkoche sie meist zu Soße.

Die  mag ich richtig gerne. Die Samen waren ein Geschenk einer rumänischen Frau, die sie aus ihrer Heimat mitgebracht hatte. Einen Namen hat sie nicht, deshalb ist es meine "gerippte Rumänin". Eine richtig tolle Tomate würzig mit feine Säure und der perfekten Süße. Ich nenn` sie gerne Butterbrottomate . Die hat seit Jahren ihren Stammplatz im Garten, weil sie richtig robust und ertragreich ist.

Das sollte die "Nonna Antonina" - ist sie aber nicht. Da hat sich wohl ein Kuckuck eingeschlichen. Aber ein wirklich leckerer und ertragreicher. Die Früchte sind ziemlich groß :)


"Orange Russian" - so heißt diese leckere Sorte. Sie ist total süß. Aber so richtig wachsen mag sie heuer nicht bei mir. Es war anfangs einfach zu kalt.

"Red Pear" Stammtomate in meinem Garten. Nutze ich hauptsächlich für Soßen.
"Malachitovaya Schkatulka" heißt diese russische, grüne Tomatensorte. Hier schon etwas zu reif , da ich unbedingt Samen aus ihr gewinnen möchte. Leckere, süß-würzige Fleischtomate mit wenig Säure.


Rest folgt ;) ... 

Montag, 9. September 2019

Samentauschpaket 2019

Auch dieses Jahr möchte ich gerne wieder ein Samentauschpaket auf den Weg schicken. Die letzten beiden Jahre hat die Aktion so gut funktioniert und es waren so tolle Sämereien dabei, dass wir das unbedingt auch 2019 wiederholen sollten.


Ein Samentausch hat so viele Vorteile. Du lernst Gleichgesinnte kennen, du probierst neue Sorten aus, die du sonst gekauft oder auch nicht gekauft hättest, du kaufst keine Hybridsorten ein, sparst Geld und kommst an wirklich seltene oder landestypische Gemüsesorten. Ich hatte letztes Jahr beispielsweise tolle Bohnenkerne bekommen, die ich dieses Jahr gut vermehren konnte.

kleine Freude aus dem letztjährigen Tauschpaket - Bobis d`Albenga


In das Paket dürfen ...



  • ausschließlich samenfeste Gemüse-oder Blumensamen d.h., 
  • keine Supermarktsamen von irgendwelchen Früchten oder Gemüse,
  • keine Hybridsorten
  • am liebsten Biosaatgut oder selbstgewonnene Sämereien

Auf eine gesunde Mischung von Gemüse- und Blumensamen sollte geachtet werden. Nicht, dass ein Teilnehmer dann nur noch Blumen oder Gemüse zur Auswahl hat. Das wäre sehr schade.
Außerdem sollten große Anzahlen gleicher Samen vermieden werden.
Jeder nimmt nur so viel aus dem Paket, wie er wieder reinpacken kann 
(ganz übergenau muss man natürlich nicht sein)
Auch wäre es schön, wenn ihr eure Samentütchen mit eurem Namen versehen könntet, dass mach die ganze Sache persönlicher :D.

Wie gehts?
  • Bis zum 30.Oktober bei mir per Mail melden (trollenland@gmx.de)Betreff: Samentauschpaket 2019.
  • In dieser Mail teilt ihr mir bitte eure Adresse.
  • Das Paket wird nur versichert mit Sendungsnachweis verschickt. 
  • Länger als 4 Tage sollte das Paket bei keinem verweilen. 
  • Teilt bitte die Sendungsnummer in den Kommentaren des Posts mit

Cherokee Trail Of Tears - Reiserbohne der amerikanischen Ureinwohner. Perfekte Bohnensorte für`s Milpabeet

Samenernte - der für mich schönste Teil am Gemüseanbau

Tomatensoßennachschub

blühende Winterheckenzwiebel

Aubergine Slim Jim


Montag, 19. November 2018

Samentauschpaket

So, es ist wieder so weit. Bis zum 1. Dezember können sich alle Interessierten zum Samentausch.wander.paket melden. Die Teilnehmeranzahl werde ich wieder auf 20 Personen begrenzen. Da verliert man nicht so schnell den Überblick.
Letztes Jahr hat es so toll funktioniert und es war eine solche Fülle im Paket. Ich hoffe, wir haben auch diesmal wieder allesamt eine solche Freude beim Auspacken und Aussuchen.



Ein Samentausch hat viele Vorteile. Du lernst Gleichgesinnte kennen, du probierst neue Sorten aus, die du sonst gekauft oder auch nicht gekauft hättest, du kaufst keine Hybridsorten ein, sparst Geld und ka...t Monsanto auf den Tisch, wenn auch nur ein Minihäufchen ;).
 

In das Paket dürfen ...


  • ausschließlich samenfeste Gemüse-oder Blumensamen d.h., 
  • keine Supermarktsamen von irgendwelchen Früchten oder Gemüse,
  • keine Hybridsorten
  • am liebsten Biosaatgut oder selbstgewonnene Sämereien

Auf eine gesunde Mischung von Gemüse- und Blumensamen sollte geachtet werden. Nicht, dass ein Teilnehmer dann nur noch Blumen oder Gemüse zur Auswahl hat. Das wäre sehr schade.
Außerdem sollten große Anzahlen gleicher Samen vermieden werden. 
Jeder nimmt nur so viel aus dem Paket, wie er wieder reinpacken kann 
(ganz übergenau muss man natürlich nicht sein)
Auch wäre es schön, wenn ich eure Samentütchen mit eurem Namen versehen könntet, damit man weiß, wer eine so reich beschenkt hat :D.

Wie gehts?

  • Bis zum 1. Dezember bei mir per Mail melden (trollenland@gmx.de)Betreff: Samentauschpaket 2018/2019.
  • In dieser Mail teilt ihr mir bitte eure Adresse.
  • Das Paket wird nur versichert mit Sendungsnachweis verschickt. 
  • Länger als 4 Tage sollte das Paket bei keinem verweilen. 
  • Teilt bitte die Sendungsnummer in den Kommentaren des Posts mit