Posts mit dem Label samenfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label samenfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. September 2019

Samentauschpaket 2019

Auch dieses Jahr möchte ich gerne wieder ein Samentauschpaket auf den Weg schicken. Die letzten beiden Jahre hat die Aktion so gut funktioniert und es waren so tolle Sämereien dabei, dass wir das unbedingt auch 2019 wiederholen sollten.


Ein Samentausch hat so viele Vorteile. Du lernst Gleichgesinnte kennen, du probierst neue Sorten aus, die du sonst gekauft oder auch nicht gekauft hättest, du kaufst keine Hybridsorten ein, sparst Geld und kommst an wirklich seltene oder landestypische Gemüsesorten. Ich hatte letztes Jahr beispielsweise tolle Bohnenkerne bekommen, die ich dieses Jahr gut vermehren konnte.

kleine Freude aus dem letztjährigen Tauschpaket - Bobis d`Albenga


In das Paket dürfen ...



  • ausschließlich samenfeste Gemüse-oder Blumensamen d.h., 
  • keine Supermarktsamen von irgendwelchen Früchten oder Gemüse,
  • keine Hybridsorten
  • am liebsten Biosaatgut oder selbstgewonnene Sämereien

Auf eine gesunde Mischung von Gemüse- und Blumensamen sollte geachtet werden. Nicht, dass ein Teilnehmer dann nur noch Blumen oder Gemüse zur Auswahl hat. Das wäre sehr schade.
Außerdem sollten große Anzahlen gleicher Samen vermieden werden.
Jeder nimmt nur so viel aus dem Paket, wie er wieder reinpacken kann 
(ganz übergenau muss man natürlich nicht sein)
Auch wäre es schön, wenn ihr eure Samentütchen mit eurem Namen versehen könntet, dass mach die ganze Sache persönlicher :D.

Wie gehts?
  • Bis zum 30.Oktober bei mir per Mail melden (trollenland@gmx.de)Betreff: Samentauschpaket 2019.
  • In dieser Mail teilt ihr mir bitte eure Adresse.
  • Das Paket wird nur versichert mit Sendungsnachweis verschickt. 
  • Länger als 4 Tage sollte das Paket bei keinem verweilen. 
  • Teilt bitte die Sendungsnummer in den Kommentaren des Posts mit

Cherokee Trail Of Tears - Reiserbohne der amerikanischen Ureinwohner. Perfekte Bohnensorte für`s Milpabeet

Samenernte - der für mich schönste Teil am Gemüseanbau

Tomatensoßennachschub

blühende Winterheckenzwiebel

Aubergine Slim Jim


Montag, 19. November 2018

Samentauschpaket

So, es ist wieder so weit. Bis zum 1. Dezember können sich alle Interessierten zum Samentausch.wander.paket melden. Die Teilnehmeranzahl werde ich wieder auf 20 Personen begrenzen. Da verliert man nicht so schnell den Überblick.
Letztes Jahr hat es so toll funktioniert und es war eine solche Fülle im Paket. Ich hoffe, wir haben auch diesmal wieder allesamt eine solche Freude beim Auspacken und Aussuchen.



Ein Samentausch hat viele Vorteile. Du lernst Gleichgesinnte kennen, du probierst neue Sorten aus, die du sonst gekauft oder auch nicht gekauft hättest, du kaufst keine Hybridsorten ein, sparst Geld und ka...t Monsanto auf den Tisch, wenn auch nur ein Minihäufchen ;).
 

In das Paket dürfen ...


  • ausschließlich samenfeste Gemüse-oder Blumensamen d.h., 
  • keine Supermarktsamen von irgendwelchen Früchten oder Gemüse,
  • keine Hybridsorten
  • am liebsten Biosaatgut oder selbstgewonnene Sämereien

Auf eine gesunde Mischung von Gemüse- und Blumensamen sollte geachtet werden. Nicht, dass ein Teilnehmer dann nur noch Blumen oder Gemüse zur Auswahl hat. Das wäre sehr schade.
Außerdem sollten große Anzahlen gleicher Samen vermieden werden. 
Jeder nimmt nur so viel aus dem Paket, wie er wieder reinpacken kann 
(ganz übergenau muss man natürlich nicht sein)
Auch wäre es schön, wenn ich eure Samentütchen mit eurem Namen versehen könntet, damit man weiß, wer eine so reich beschenkt hat :D.

Wie gehts?

  • Bis zum 1. Dezember bei mir per Mail melden (trollenland@gmx.de)Betreff: Samentauschpaket 2018/2019.
  • In dieser Mail teilt ihr mir bitte eure Adresse.
  • Das Paket wird nur versichert mit Sendungsnachweis verschickt. 
  • Länger als 4 Tage sollte das Paket bei keinem verweilen. 
  • Teilt bitte die Sendungsnummer in den Kommentaren des Posts mit

Samstag, 22. September 2018

Ölkürbisse

Ja, woher kommen eigentlich diese lecker-schmeckenden, dunkelgrünen Kürbiskerne? Werden Kürbiskerne etwa geschält, bevor man sie essen kann?

Nein, natürlich nicht. Unsere Kürbiskerne stammen vom Ölkürbis. Einer Kürbisart, deren Samen kaum (eigentlich gar nicht)von einer Schale umgeben sind. Diese Kerne werden hauptsächlich zu Öl gepresst, aber auch gesnackt, Brötchen werden damit gepimt und überhaupt sind sie eine sehr gesunde Knabberei (Prostata und so - ihr wisst schon).



Dieses Jahr haben auch wir Ölkürbisse angebaut. Die Sorte "Gleisdorfer"? oder doch "Retzer Gold"? (mist, welche war es nochmal) wucherte nicht schlecht auf unserem Stückchen Land. Etwas mehr Regen hätte es sein dürfen, aber ich möchte mich nicht beklagen. 

Mittlerweile wurden die Riesen geerntet. Ganze 19 Früchte sind es, die nun zum Nachreifen an einem hellen, regengeschützen Ort lagern. Durch das Nachreifen werden die Samen keimfähiger und der Geschmack besser.


Schlachtet man nun die Kürbisse sammelt man einfach die dunklen Kerne in einer Schüssel. Sie sind ziemlich klitschig. Aber kein Problem, mit Spüli und langem schrubben werden sie schon sauber ;). Nein, kleiner Scherz! Die Samen zu reinigen geht sehr viel einfacher und schneller. Ich verrate euch wie ...


...Stichwort:Fermentation

Ihr sammelt die Samen wie oben geschrieben in einer Schüssel. Nun gebt ihr so viel Wasser dazu, dass alle Kerne bedeckt sind und lasst die Schüssel für ca. 2 Tage in der Küche stehen. Rührt 2x täglich um. Wenn Bläschen auf dem Wasser zu sehen sind prüft ihr, ob der Glibber schon ab ist. Wenn ja schüttet ihr die Samen in ein Sieb, spült sie mit klarem Wasser gründlich durch und lasst sie, schön ausgebreitet, trocknen. Ganz easy, oder? 

Übrigens, ein Kürbis beinhaltet 60-80g Kerne. Da weiß man plötzlich, warum Kürbiskerne so wertvoll sind. 



Donnerstag, 30. August 2018

♥Tomatenträume 2018♥ - Teil 4

Black from Tula
sehr gut schmeckende alte russische Sorte. Große dunkle Früchte.


Schwarzer Trüffel
ich hatte mir, ganz ehrlich, mehr erhofft. 
Evtl. war sie auch schon zu verkreuzt, 
da ich sie aus einem Tauschpaket hatte.
Dunkle Früchte in Birnenform.


Costoluto Genovese
Tolle italienische Sorte mit hübschen gerippten Früchten. 
Der Geschmack ist sehr ausgewogen.
Fruchtige Säure, Würze und Süße. 
Knallrot trifft die Farbe wohl am ehesten :D
Cherokee Green Grape
Sehr hübsche, birneneförmige grüne Cocktailtomate. 
Süß-würzig. Frühe Reife. 
Leider stand auch sie im doofen Tomatenbeet. 
Nächstes Jahr werde ich sie noch einmal anbauen 
(im ordentlich vorbereiteten Tomatenbeet). 
Black Cherry
Klassiker, den sicher jeder kennt. Gibt es hier jedes Jahr.
Schmeckt gut, ist robust und wüchsig.

So, dass waren sie, meine vorzeigbaren Sorten. Die anderen waren leider alles undefinierbare Kreuzungen aus irgendwas. Schade. Aber daran sieht man, wie wichtig es ist samenfestes Saatgut zu besorgen. 
Es gibt nichts ärgerlicheres, als Samen zu tauschen, die sich dann, nach viel Arbeit und Mühe, als undefinierbare, nichts schmeckende Früchte herausstellen (und schade, wenn die Menschen irgendwelche Sorten auf die Tüten schreiben, die gar nicht drin sind).

Da ich meine Tomatenblüten nicht verhüte, kreuzen sich auch ganz langsam untereinander die Tomaten. Merke ich, dass die Unterschiede zu groß werden, kaufe ich wieder Orginal.Saatgut und gut. Oder mir schmeckt die Kreuzung so gut (meine Red Pear), dass ich damit einfach glücklich bin und zweigleisig fahre (Orginal und Kreuzung).

♥Im letztjährigen Trollenland.Samen.Tauschpaket hat übrigens alles so gut gepasst, dass ich es dieses Jahr wiederholen möchte. Dazu die Tage mehr ... :D

Samstag, 18. August 2018

♥Tomatenträume 2018♥ - Teil 3

Tomaten, Tomaten und noch mehr Tomaten. Man könnte meinen, sie werden uns irgendwann zu viel. Aber nein, der Winter ist so lange und die Wartezeit auf die nächste Tomatensaison noch viel länger... da muss man die farbenfrohen Paradeiser schon richtig auskosten. Frisch essen, einkochen, trocknen, Suppe, Soße, Salat ... da gibt es so viele Möglichkeiten. Also nein, zu viel waren sie mir noch nie, euch?
Summer of Love
wunderhübsche Fleischtomate, die ebenso gut schmeckt.
Sie wächst sehr stabil , könnte aber mehr Früchte tragen.
Ob`s am Topf liegt? Nächstes Jahr darf sie in den Garten :D


Himmlischer Genuss
Fleischtomate
zum Einkochen gut. Ziemlich feste Haut.


Grüne Traube
Cocktailtomate mit süßem Geschmack und festem Fleisch 


Blush
hübsch, süß und wüchsig


Pomodorini di Sardegna (oder so ähnlich)
sehr süße Datteltomate


Barrys Crazy Cherry
total verrückte Cherrytomate mit süßem Geschmack 
und unzähligen hellgelben Früchten,
die eine kleine Spitze haben. Die kommt wieder ins Beet :)


Hippie Zebra
sehr schön und lecker - was will man mehr. 
Und mit dem Namen ein MUSS im Garten


Dad`s Sunset 
Fleischtomate
muss richtig reif geerntet werden sonst schmeckt sie nach nix.
Aber reif (dunkelorange) ist sie sehr lecker, 
besonders wenn sie im Ofen gebacken wird 
Bärentatze
Fleischtomate
sehr gut zum Einkochen geeignet, 
aber auch als Butterbrottomate macht sie eine gute Figur




Black Elefant
auch eine solide Einkochtomate, die,
 wenn sie nicht zu reif geerntet wird 
auch auf dem Brot sehr lecker schmeckt

Samstag, 11. August 2018

♥Tomatenträume 2018♥ - Teil 2

Weiter geht`s mit meinen Sorten 2018. Gestarten bin ich mit 50 Sorten. Leider musste ich bei einigen ertauschten und gekauften Sorten feststellen, dass nicht rauskommt, was drauf steht. Natürlich sehr schade, kommt aber vor. 
Euch stelle ich nur die richtigen Sorten vor und schreibe dazu, wenn mir etwas komisch vorkommt. Die Gelb-und Grünkragen haben dieses Jahr sehr viele meiner Tomaten. Es liegt einfach an dieser gnadenlosen Hitze und intensiven Sonneneinstrahlung, die diesen Sommer herrscht. 


Tschernij Prinz 
trifft roh nicht so ganz meinen Geschmack. 
Gerade vollreif mag ich sie gar nicht. 
Aber in der Soße oder als Ofentomate gibt sie einen tollen Geschmack ab. 
Evtl. kommt mir der Prinz nochmal mit Originalsaatgut in den Garten. 
Samen war ertauscht. Fleischtomate.


San Marzano 
wunderbare ertragreiche und robuste Soßentomate. 
Sie entwickelt ihren Geschmack erst durch Erhitzen.
Hier verarbeite ich sie zu Pizzatomaten. 
Frisch gegessen gibt es sehr viel bessere ;)


Blue Gold Berries
zuckersüß, in Optik und Geschmack. 
Die gibt es nächstes Jahr wieder.
 Ehr feste Haut. 
Platzfest. Cherrytomate.


Schneewittchen
süße, ganz hellgelbe Cherrytomate. 
Schmeckt gut , ertragreich und gesund. 
Mal gut jedes Jahr brauch ich sie nicht.


Kleeblatt von Togo 
Fleischtomate in Kleinformat. 
Sollte eigentlich Miniformat haben, 
bei mir wachsen die Früchte immer etwas größer, keine Ahnung warum?
Himbeerrot und ausgewogenes Säure-Zuckerverhältnis.


Golden Currant 
beste Kindertomate ever, klein, süß, pflegeleicht und sicherer Ertrag.
Ein MUSS im Kinderbeet! 
Wird übrigens auch von den Großen gerne gegessen ;)


Rote Murmel 
robuste Wildtomate in Cocktailgröße. 
Süß und geschmackvoll. Die darf wieder ins Beet.


Hawaiian Pineapple 
die wahrscheinlich süßeste Tomate, die ich je gegessen habe. 
Süßer als alle anderen Ananastypen die ich bisher gegessen habe. 
Die in der Soße und die Kinder schlecken den Topf aus. 
Roh ehr als Frucht zu essen, wie als Tomate.
 Zum Wuchs kann ich nicht viel sagen, 
da ich das Tomatenbeet im Herbst mit Blattlaub übersäuert habe 
und dort gerade alle Tomaten etwas mager wachsen. 
Nächstest Jahr wird sie nochmal angebaut.
Fleischtomate.


Blue Beauty 
eine der schönsten Tomaten 2018 im Trollenland.Garten. 
Sie ist fest, wächst wie blöd, hat unzählige Früchte 
und schmeckt saftig mild-würzig mit einer süßen Note. 
Tolle Tomate für den Salat oder auf`s Brot.
Vom amerikanischen Züchter Brad Gates gezüchtete Sorte.
Fleischtomate.


Zlatava 
die hatte ich schon im letzten Jahr.
 Eine geschmackvolle süße Salattomate die außen orange und innen rötlich ist. 
Sie wächst robust und ist dabei auch noch ertragreich. 
Was will man mehr. 
Die Haut ist fest, letztes Jahr war sie etwas weicher. Platzfest.

Sonntag, 5. August 2018

♥Tomatenträume 2018♥ - Teil 1

Jedes Jahr bin ich verliebt in meine Tomaten. Ich kann nie genug haben. Diese Farben, Formen und Geschmäcker, diese Vielfalt - man  könnte dieses Gefühl am ehesten als tomatenverliebt bezeichnen. Ja genau, verliebt in Tomaten bin ich. Und wenn ich diese Schönheiten dann noch verschenken darf bin ich im siebten Himmel. Die lachenden Augen der Kinder, wenn die Tomaten bunt sind und nicht nur rot, wenn sie länglich sind oder gar verwarzt - unbezahlbare Augenblicke ...


Buratino - sehr mild im Geschmack, geringer Ertrag, zarter Wuchs


Kozula #133 - saftig-süß in wunderschönem orange mit roten Streifen
und meist ein Spitzchen unten erfreut mich diese Tomatenschönheit aus Polen 


Liebling 2018 ♥Brad`s Atomic Grape
Besticht nicht nur durch ihre außergewöhnliche Farbe,
sondern auch durch ihren würzig-süßen Geschmack - Knallertomate!
Gesunder und wüchsiger Massenträger


Purple Bumble Bee - eine putzige, gesunde und wüchsige Sorte,
süßer Geschmack, platzfest und mit etwas festerer Haut


Bycze rogi  Opalka - tolle Einmachtomate aus Polen, mit viel Fruchtfleich und wenigen Samen. Schmeckt aber auch als Salattomate sehr gut.
Fruchtiger Geschmack. Paprikaförmiges Aussehen.
Robust und wüchsig, nächstes Jahr mehr davon :)


Artisan Green Tiger hübsch und saftig-süß.
Tolle Snacktomate. Grün-gelb gestreift. Wüchsig.


Ambrosia Orange - kirschgröße, orange und sehr süß. Eine leckere, ertragreiche Cherrytomate


Purple Calabash - außergewöhnlich schöne Tomate.
Dunkelrot ins lila gehend mit starken Rippen.
Durschnittsgewicht bei mir 150g. Sehr wüchsig.
Letztes Jahr sehr würzig-säuerlich, dieses Jahr würzig-süß mit dezenter Säure. 


Marizol Gold Cherry - Sieht aus wie eine kleine Ananas-Tomate und schmeckt auch ähnlich.
Zarte Haut, platzt auch auf. Nächstes Jahr wieder.


Red Pear -   historische ital. Sorte.
Schmeckt sowohl als Salattomate, Butterbrottomate und ist perfekt fürs Einkochen geeignet.
Eine meiner liebsten Sorten. Sehr saftig, sehr süß, nicht mehlig. Sehr große Früchte.

Ich ernte jedes Jahr die Samen meiner Tomaten. Samenfestigkeit ist mir absolut wichtig. Aber ich verhüte meine Blüten nicht. Zu viel Arbeit, da bin ich ehrlich. D.h. es verkreuzen sich im laufe der Zeit die Sorten mehr oder weniger miteinander. Gerade bei der Red Pear hat sich eine wunderbare Tomate daraus entwickelt. Wenn die Merkmale zur Orginaltomate sich zu sehr unterscheiden, kaufe ich mir neues Saatgut zu. 


Wie macht ihr das?

Donnerstag, 12. April 2018

Lauch ♥ Schnittlauch ♥ Wilder Lauch ♥ Schnitt.Knoblauch

Ja was denn nun!
Es gibt so unzählich viele Allium Arten. Wie gerne würde ich sie auseinander halten können. Allein in meiner sehr nahen Umgebung habe ich drei davon entdeckt. Wir sind ein sehr fruchtbares Tal und mit Wildkräutern geizt unsere Natur nicht. Ich zeige euch meine Fundstücke und ihr dürft fröhlich mitraten und mir bei der Sortenfindung helfen.Ich habe alle drei ins Kräutereck des Gartens gepflanzt und hoffe, sie vermehren sich fröhlich.

Ganz sicher ist, es sind alle drei Pflanzen Wildpflanzen. Zierlauch schließe ich somit ganz sicher aus.

Bin gespannt und hoffe, es kommen ein paar Tipps zusammen ;)

langstieliger Schnittlauch Schnittlauchgeruch Blätter hohl

Wilder Schnittklauch kurzstielig Blätter hohl Schnittlauchgeruch

Wilder Lauch - Blätter flach, breit, nicht hohl - Geruch wie Stangenlauch. Meine Vermutung Runder Lauch(?). Blüten im Sommer sehen jedenfalls stark danach aus.EDIT:Hier scheint es sich um die "Wilde Zwiebel" zu handeln

Wilde Zwiebel

li. Schnittlauch klein-  Mitte Schnittlauch langstielig - re. Wilder Lauch


Zwiebelansicht: Brutzwiebel beim Kleinen gelb, beim großen rötlich-braun und beim Lauch keine vorhanden