Vollgepackt mit tollen Sachen war es, das Wochenende.
Bamberg - mal wieder. Die Stadt hat mein Herz erobert, jedenfalls die Altstadt. Wenn man erstmal den ganze Touristenrummel ausgeblendet hat wirkt das beschauliche Altstädtchen richtig gemütlich. Die kleinen Lädchen mit KrimsKrams den keiner braucht aber dennoch haben will, die Cafes und ja, für viele auch das Bier. Das trinke ich allerdings nicht und gebe mich mit leckerstem Chai Latte zufrieden. Auch der Dom stand wieder auf dem Programm. Der hat die Kindern doch ziemlich fasziniert, jedenfalls den Ältesten. Dem Kleinsten war er so ziemlich - naja -wurschtegal halt.
Und endlich habe ich auch passende Schreibhefte gefunden, in die ich meine Rezepte schreiben kann. Die hausen hier nämlich noch ziemlich unliebsam in uralten zerfletterten Schulheften. Sehr unschön wie ich finde. Muss nur noch Zeit finden, zum Übertragen. Eins für KOCHEN und eins für BACKEN.
Sonntag dann ein kleiner Schnitzausflug in den Wald, um Kinder und Hund zu lüften. Aber auch wir hatten eine Portion frische Luft mehr als nötig - nach dem vortäglichen "Stadttag".
Als alte Landpommeranze sehne ich mich, nach so viel Rummel, nach Ruhe und Einsamkeit.
Pilze leider nicht oder noch nicht in Sicht. Schade. Ob es dieses Jahr überhaupt noch was wird mit Pilzen wage ich zu bezweifeln. Zum Glück reicht unser Trockenvorrat vom letzten Jahr für viele weitere pilzlosen Jahre.
Gesammelt wurde trotzdem. Einfache Zapfen, die uns als Holz-Anzünder im Winter dienen. Sie werden getrocknet und ggf. mit etwas, aber wirklich nur ganz wenig, Wachs übergossen. Und schon hat man die kleine Helfer zum Kamin anzünden selbst gemacht. Spielerei, denn ein Korb Zapfen reicht nicht wirklich lange. Aber vielleicht sammeln wir noch ein paar mal.
Besonders freute ich mich über den tollen Lumpenblech-Streuselkuchen. Lumpenblech mal nicht mit Kartoffeln und Rüben, sondern mit Äpfel, Mirabellen und Pflaumen auf dünnem Hefeteigboden mit knusprigen Streuseln - LECKER ... dazu Schlagsahne und den Tag kann nichts mehr zum Kippen bringen.
Posts mit dem Label Loki werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Loki werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 7. September 2015
Sonntag, 24. November 2013
Schicksale
Verletzt - gedemütigt - in seiner Männlichkeit nicht ernstgenommen ...
Loki - 18 Monate - Kastrationsopfer
Sonntag, 18. November 2012
Ein Sonntagmittag im Spätherbst
Nach längerer Regenperiode endlich wieder Sonne. Diese haben wir genutzt, um mal wieder ausgiebig durch`s Naturschutzgebiet zu schlendern. Mit einer der schönsten Plätze hier. Fast alles Trockenhänge und Wiesen.
Es wächst hier sogar:
Na, wer erkennt`s?
Und weil sie einfach so putzig ist, ein kleines Foto von meinem süßen Federpopo. Ich weiss nicht, ist das neue Puschelchen von vorne oder von hinten putziger :-). Egal, jedenfalls ist die Kleine genau so weich, wie sie aussieht.
Donnerstag, 1. November 2012
Dienstag, 23. Oktober 2012
Laubbuben
Schon als Kind war die kleine Blätterallee am Bach mein liebster Spielplatz im Herbst. Die Ahornbäume waren noch jung und wir konnten sie fast problemlos erklimmen. Unter ihnen haben wir große Blätterhaufen aufgetürmt und sind hineingesprungen. War das schön ... .
Auch für meine Kinder ist dieser Ort von besonderem Zauber erfüllt und sie freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf die Blätterschlachten.
Sonntag, 21. Oktober 2012
Sonntagsspaziergang
Mit einem Korb ausgerüstet ging`s los. Das Wetter, die Färbung der Bäume, die Luft. Alles ist so herrlich, man kann gar nicht genug bekommen. Darum nutzen wir auch jede freie Minute, um die faszinierende Herbststimmung einzusaugen und auf leckere Weise zu konservieren.
![]() |
ein Hexenröhrling |
![]() |
verrückte Waldbewohner ;-) |
![]() |
lecker, Steinpilz |
![]() |
? |
![]() |
![]() |
Vorrat für den Winter |
Aus dem kleinen Rest, wird ein leckeres Steinpilzcarpaccio
Samstag, 20. Oktober 2012
Ruf der Wildnis...
... den hat unser Loki heute laut und deutlich gehört. Und eines meiner Brahma- Junghennen musste dran glauben.
Voller Stolz hat er, bis auf die letzte Feder, das Huhn aufgefressen.
Auch das ist LandlLust-Romantik ;-)
Sonntag, 14. Oktober 2012
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Auch wir habe uns ein bisschen Nussvorrat für den Winter geholt. Wahrscheinlich werde ich nächste Woche nochmal losziehen.
Von den Walnüssen hat es mich relativ schnell zu dem tollen Apfelbaum in Nachbars Garten gezogen. So schöne rote Äpfel und sie vergammeln auf dem Boden. Ein paar habe ich eingepackt, aber da man Fallobst nicht lagern kann, blieb es beim Apfelvorrat für die nächste Woche. Unsere eigenen Äpfel eignen sich nur zum Dörren, Apfelbrei und Kuchen. Sie werden furchtbar mehlig beim Nachreifen.
Von den Walnüssen hat es mich relativ schnell zu dem tollen Apfelbaum in Nachbars Garten gezogen. So schöne rote Äpfel und sie vergammeln auf dem Boden. Ein paar habe ich eingepackt, aber da man Fallobst nicht lagern kann, blieb es beim Apfelvorrat für die nächste Woche. Unsere eigenen Äpfel eignen sich nur zum Dörren, Apfelbrei und Kuchen. Sie werden furchtbar mehlig beim Nachreifen.
Montag, 27. August 2012
Unser Loki...
...wächst und gedeiht. Er ist aber leider etwas zu dominant und wir haben noch einen großen Berg Arbeit vor uns. Kann man gar nicht glauben, wenn er so unschuldig an meinen Füßen schläft.
Wir besuchen jetzt fleißig die Hundeschule bzw. Welpenschule und dämpfen ein bisschen sein Temperament. Ganz glücklich ist er dabei noch nicht, sollte sich aber die nächste Wochen ändern. Naja, es bleibt spannend.
Ansonsten genießen wir das tolle Wetter, sind viel mit dem Hund draussen und lassen es uns gut gehen.
Zum stricken komm ich derzeit eher weniger, ist aber trotzdem ein Schlüttli und ein Paar süße farbenfrohe Schühchen fertig geworden.
Beides in den Shop gewandert :-)
Dienstag, 21. August 2012
Hallo und Willkommen...
...nach meinem 3. Versuch hat`s nun endlich geklappt mit meinem eigenen Blog. Künftig könnt ihr über meinen Alltag, meine Lieblingsbeschäftigungen, wie Brot backen, kochen und stricken lesen.
Aber vielleicht sollte ich mich erst mal vorstellen: Mein Name ist Helena, bin 30 Jahre alt und habe drei Söhne im Alter von 6, 3, 1 Jahr, 20 Hühner, einen Hahn (Hilfiger) und einen Kater namens Mars. Natürlich gibt es auch noch einen Mann an meiner Seite. Unser neuster Familienzuwachs ist unser kleiner Loki, ein Huskymix-Welpe.
Man merkt schon an meinem kleinen Zoo, dass ich nicht wirklich ein Stadtmensch bin. Im Gegenteil: Ich bin ein überzeugtes Land-Ei, keinesfalls langweilig und Kittelschürz tragend, aber trotzdem eine "Möchtegern-Bäuerin" mit viel zu viel Platz ums Haus und immer voller kreativem Tatendrang.
Wer Lust hat, ist gerne eingeladen, öfter vorbei zu schauen.
Ich freue mich schon auf Euch.
Liebe Grüße,
Helena
Abonnieren
Posts (Atom)