Posts mit dem Label Wochenende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wochenende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Dezember 2017

In der Weihnachtbäckerei ...

... gibt es manche Leckerei ... 
Hoch und runter läuft dieses Lied an unserem 1.Adventswochenende. Der Plätzchenteller füllt sich allmählich und durchs Haus zieht ein verführerischer Duft nach Nüssen, Gewürzen und allem, was die Vorweihnachtszeit olfaktorisch zu bieten hat.
Es wurde Lagerfeuer gemacht, Stockbrot gegrillt und Punsch getrunken, die Rose von Jericho zum Leben erweckt, Plätzchen nicht nur gebacken, sondern auch Unmengen davon gegessen, die erste Kerze des "Adventkranzes" angezündet und im Schnee gespielt. Unser Wochenende war voll. Voll mit Liebe, kleinen Streitereien und Versöhnungen. Der ganz normale Familienwahnsinn und nicht ein Schneebild - sorry

diese Teigbatzen werden echt noch Stockbrot ;)
Unserer Lieblingsplätzchen

Lieblingsplätzchenrezept


Nuss-Sterne

150g Haselnüsse gemahlen
150g Dinkel-, Einkorn- oder Weizenvollkornmehl
100g feiner Rohrohrzucker
Mark einer Vanilleschote oder etwas Tonkabohne
150g Alsan bio oder Butter(für nicht-Veganer)
1Msp. Backpulver

125g Nougatmasse(das von Ruf ist vegan)

Einen Mürbteig herstellen und 2h in den Kühlschrank packen. 
Dünn auswellen und kleine Sterne ausstechen. 
Die bei 170°C Heißluft ca. 8 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen immer zwei Sternchen mit einem Klecks flüssigem Nougat zusammenkleben.
Man kann sie noch verzieren, muss man aber nicht. 

Extrem leckere Kalorienbomben - aber vegan ;)

Montag, 16. Oktober 2017

Wochenende

Ein wunderbares, ausgefülltes Wochenende liegt hinter mir. Und das obwohl ich seit Samstag etwas herumkränkel. 
Freitag Mittag ging es los zum Backkurs. Wieder einmal Hans Som. Diesmal "Nachtruhe". Natürlich ohne Foto, denn ich habe nie einen Foto dabei, wenn ich ihn bräuchte. Und nein, ich habe immernoch kein Handy ;). Es wurden also "Übernacht"-Teige vorbereitet ohne Ende, d. h., Hans Som hat sie vorbereitet und der Rest guckte zu. 


Diese Tonnen an vorbereitetem Teig wurden dann Samstags verarbeitet zu zig Broten, Croissants, Brioche und holländischem Honigkuchen/Frühstückskuchen. Der Frühstückskuchen hat mich total überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass der so lecker ist. Obwohl ich auch denke, Hans Som hat die Zuckermenge etwas dem deutschen Gaumen angepasst ;). 


Es war wirklich sehr schön auf dem Seminar, dennoch denke ich, es war mein letzter Ausflug zu den Som-Seminaren. Irgendwann muss gut sein.
Zu Hause angekommen musste ich mich unbedingt noch etwas bewegen, auch deshalb, weil ich den Pilzkorb meines Mannes erblickte. Also ab in den Wald und die Körbchen füllen. 
Hauptsächlich Reizker und Herbsttrompeten haben wir gefunden. Die Trompeten wurden, wie immer getrocknet, die Reizker eingelegt. In Öl mit Gewürzen. Noch nie gemacht, wir sind gespannt. Die Tage sollen noch sauer eingelegte Reizker folgen.


Sonntag waren wir dann wieder in den Pilzen, zusammen mit den Kindern. Auch sie sollen lernen die Guten von den Schlechten zu unterscheiden. Das ist uns sehr wichtig. Am besten lernt man von erfahrenen Pilzsammlern. Bücher sollten nur eine Ergänzung sein. Auch wir fragen beim Pilzsachverständigen in der Umgebung nach, wenn wir unsicher sind.


Naja, und zwischendrin war ich am Auskurieren. 
Die Woche wird voll und das Wetter bleibt auch noch schön, also den Herbst genießen, so lange er uns so verwöhnt.






Dienstag, 5. September 2017

Frühstück im Wald

Genau das haben wir uns am Sonntag gegönnt. Warum immer nur durch den Wald stapfen? Man kann doch auch so wunderbar darin Frühstücken! Das Wetter war toll, der Kaffee schnell gekocht und auch sonst war der Proviant ratzfatz verpackt und es ging los. Mit Kind, Hund und Mann. 
Ein lauschiges Plätzchen war schnell gefunden (fand ich jedenfalls) mit wunderbarem Ausblick auf - wär hätt`s gedacht - noch mehr Wald. Was will man mehr. Und der Duft ... ich mag den leicht modrigen Waldduft. Er entspannt mich. Und dazu eine heiße Tasse Kaffee. Luxus pur.
Danach haben wir noch ein paar Pilzchen eingesammelt und eine ordentliche Ladung Holunder gepflückt. Jetzt ist die beste Zeit, um Holunder zu ernten, leckeres Gelee zu kochen oder ihn anderweitig zu verarbeiten. Und das Verarbeiten war dann die restliche Sonntagsbeschäftigung von mir. Nicht sehr sonntäglich, aber zur Zeit Alltag hier. Für mich ein sehr schöner Alltag.






Weiß jemand wie der hübsche Pilz heißt?



Dienstag, 20. September 2016

Wochenendbilder, etwas verspätet

Ein sehr entspanntes und produktives Wochenende liegt hinter uns. Der Sommerblütenhonig ist nun abgefüllt. Es waren übrigens nochmal 9kg Honig, den die fleißigen Bienchen uns eingebracht haben. Ein bisschen was vom Frühlingshonig haben sie schon wieder zurückbekommen und sind soweit ganz zufrieden. Dürfen sie auch sein nach 42kg!!!! Honig (von nur einem Volk). Wahrscheinlich Anfängerglück ... ;).
Unser Küchenfenster schrie nach Herbstdeko (das noch lautere "Putz mich!!!" wurde erfolgreich ignoriert). Also wurde der Sonntag zum Basteltag auserkoren und ein Herbstbaum ziert nun das Küchenfenster. Sieht richtig schön aus, aber leider verdeckt er nicht die ganzen Fliegenschi...e und Kleinkindschmierer. Die Tage bekommt er noch ein bisschen wehendes und fallendes Laub. Überhaupt war am Wochenende das perfekte Wetter um auf Herbst umzustellen. Endlich hat es abgekühlt. Zeit für Kerzen und Gemütlichkeit.
Den Baum habe ich aus meiner neusten Errungenschaft, einem uralten Bastelbuch, das ich schon in meiner Kindheit immer wieder aus der Bücherei ausgeliehen hatte. Zufällig habe ich es am Freitag im Secondhandladen entdeckt. Natürlich durfte es gleich mit nach Hause und steht nun beim großen Bruder im Bücherschrank. Besonders gefällt mir an den beiden Büchern, dass die Materialliste sehr einfach gehalten ist. Tonpapier, Tapeten, schlichtes Transparentpapier ... so macht mir Basteln spass.
Dann habe ich noch meine Dattel-Lieferung freudig in Empfang genommen. Die letzten Datteln fand ich nicht so prall. Deshalb diesmal wieder zu Israel Spezialitäten. Da schmecken sie einfach super. Und nein, ich bekomme dafür keine extra Nascherei, ich finde die Datteln von dort wirklich so lecker. Auf die Becher bin ich schon gespannt. Frische Datteln habe ich schon probiert, aber diese Barhi Datteln noch nie. Mit den 10kg Medjoul kommen wir nun hoffentlich durch`s restliche Jahr.








Montag, 9. November 2015

Sonntagsgewusel

Der Sonntag war diesmal ehr ein Samstag. Da wir eine neue Behausung für unsere Geißen bauen ist letzte Woche ziemlich viel Hausarbeit liegen geblieben und wurde am "Ruhetag" aufgearbeitet.
Der Mann musste Arbeiten, ich Plätzchen backen für den Martinsumzug, ein Strickstück beenden, Pflanzen retten, aufräumen, putzen und die Kinder sollten das Chaos im Kinderzimmer beseitigen. Zu deren Verteidigung muss ich sagen, sie haben ein Zimmer zu dritt. Da kommt automatisch viel zu viel an Spielzeug zusammen,weil man nur schwer aussortieren kann was gebraucht wird und was nicht. Gerade auch deshalb, da zwischen dem großen Sohn und dem Zwerg gute fünfeinhalb Jahre liegen. Wir freuen uns alle auf eigene Zimmer irgendwann mal ;).
Zum Wachsen der neuen Arbeitsplatte hat mir die Zeit leider nicht mehr gereicht. Alleine das Anfassen des geölten Holzes ist schon ein Genuss!
Aber der Abend verwöhnte uns mit herrlichem Licht. Ich liebe den Blick aus meinem Wohnzimmer.
Einen hoffentlich ruhigeren Faulenzersonntag dann nächste Woche ...










Montag, 21. September 2015

Wochenende:Hier so ...

... nach der Einschulung stand ein weiterer wichtiger und großer Punkt an. Der Große hat an einem Schülerlauf teilgenommen - 2,5km. Eine echte "Schnapsidee", wie er nach dem Training bemerkte. Nutzte ihm aber nichts, wer sich anmeldet nimmt teil! 
Er hat das Ziel erreicht und nach einer kurzen Verschnaufpause, 2 Bananen und einem Glas Isodrink und Wasser war er dann richtig stolz auf sich, und wir natürlich auch. Das hat er ganz toll gemacht! Und bescheiden wie er ist, hat er ganz schüchtern sein Messelauf-T-Shirt abgeholt und mir in die Tasche gesteckt. 
Aber für mich ist er ein kleiner Held. Bei so etwas habe ich selbst noch nie mitgemacht und würde mich auch nie trauen, bei so einem Lauf mitzumachen. 


Am Abend haben wir dann Besuch vom Peter bekommen. Er wird die nächsten vier Wochen die Freizeitbeschäftigung meiner Geißen werden oder die Geißen die seine. Die sind gerade bockig und das möchte ich mir nicht entgehen lassen. 
Peter stinkt und pinkelt sich ins Maul! Ein richtiger Prachtkerl also ;).



Der Sonntag war nach der aufregenden termingeplagten Woche dann zum Faulenzen eingeplant. Nach dem Frühstück, dem Schmieren unzähliger bunter Babybrote und dem groben Aufräumen sind wir in den Wald geflüchtet. Kraft tanken - aufatmen...


... den Herbst begrüßen, Picknick im Moos, klettern, rúmsitzen, die letzten Sommerblümchen bestaunen und Tierfutter sammeln. Tannenzweige werden besonders gerne gefressen von meinen Ziegen und Schafen. Und wie ich im Seminar gelernt habe, sind sie, bzw. deren Gerbstoff Tannin eine natürliche Abwehr gegen Entero-Parasiten und wirken Darm- und Magenreinigend.








Sogar ein paar Pilze haben wir zu Gesicht bekommen. Ich dachte schon, es wird nix dieses Jahr. Keine Esspilze, aber wunderschöne Korallenpilze. Neben den Tintenfischpilzen gehören sie zu meinen Lieblingen.


?
Am Abend dann sind wir todmüde auf`s Sofa gefallen und haben einen Film angefangen zu schauen. Wir fangen Filme immer an, denn 120 MInuten sind einfach zu lange für uns.

Montag, 4. Mai 2015

Langes Wochenende

Das lange Wochenende war sehr verregnet. Eine kleine 1. Mai-Wanderung war trotzdem drin. Aber ohne Kamera, der war es zu nass.

Samstags haben wir unsere Tomatenpflanzen gekauft und neue Bruteier mitgenommen. Die Glucke musste schon eine gute Woche warten. Aber so überlegt sie sich`s wenigstens nicht nochmal anders. Mal sehen, was da in drei Wochen schlüpfen wird. 
Von den Tomaten haben wir eine wirklich bunte Mischung genommen. Große, kleine, gelbe, grüne, lilane ... von allem und für jeden was :).


Wir haben Rhabarberkuchen gegessen und zum ersten mal für dieses Jahr unseren Lieblinggrillsalat. Auf Paules Seite finde ich immer den passenden Salat. Und bis jetzt haben sie auch alle ganz wunderbar geschmeckt!
Beim Rhabarberkuchen stehen wir auf ganz klassisch, mit Baiserhaube und Mandelblättchen. Ob wie hier mit Rührteigboden oder knusprig mit Mürbteig. Ganz egal, Hauptsache mit Baiser und süß-sauer ;).




Endlich sind mir auch wieder ein Paar Socken von den Nadeln gehüpft. Zeit war`s! Viel zu lange strickte ich schon an ihnen. Aber sie sind ganz hübsch geworden. Handgefärbte 6-fach Sockenwolle von Farbenpracht-Garne.



Der erste Flieder wurde ins Haus geholt und erfreut uns mit feinem Duft und zarten Blüten. Ganz viele Fliederbüsche haben wir vor drei Jahren in den Garten gepflanzt. Manche blühen schon mehr manche noch gar nicht. Zum Glück gibt es am Haus aber auch noch einen alten Fliederbaum, den man schon ohne schlechtes Gewissen blündern kann. Ich mag mich einfach nicht satt sehen. Flieder gehört einfach zu meinen liebsten Blühsträuchern.


Außerdem sind wir gerade dabei, das Wohnzimmer umzubauen. Außer Chaos und Dreck gibt es hier derzeit leider so gar nicht viel. Alles spielt sich in der viel zu voll gestopften Küche ab. Aber - Land in Sicht! Zum Glück. Wenigstens kann ich mich auf `ne ausgefallene Zementfliesenwand und einen warmen Dielenboden freuen.