Posts mit dem Label handgefärbt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label handgefärbt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Mai 2015

Langes Wochenende

Das lange Wochenende war sehr verregnet. Eine kleine 1. Mai-Wanderung war trotzdem drin. Aber ohne Kamera, der war es zu nass.

Samstags haben wir unsere Tomatenpflanzen gekauft und neue Bruteier mitgenommen. Die Glucke musste schon eine gute Woche warten. Aber so überlegt sie sich`s wenigstens nicht nochmal anders. Mal sehen, was da in drei Wochen schlüpfen wird. 
Von den Tomaten haben wir eine wirklich bunte Mischung genommen. Große, kleine, gelbe, grüne, lilane ... von allem und für jeden was :).


Wir haben Rhabarberkuchen gegessen und zum ersten mal für dieses Jahr unseren Lieblinggrillsalat. Auf Paules Seite finde ich immer den passenden Salat. Und bis jetzt haben sie auch alle ganz wunderbar geschmeckt!
Beim Rhabarberkuchen stehen wir auf ganz klassisch, mit Baiserhaube und Mandelblättchen. Ob wie hier mit Rührteigboden oder knusprig mit Mürbteig. Ganz egal, Hauptsache mit Baiser und süß-sauer ;).




Endlich sind mir auch wieder ein Paar Socken von den Nadeln gehüpft. Zeit war`s! Viel zu lange strickte ich schon an ihnen. Aber sie sind ganz hübsch geworden. Handgefärbte 6-fach Sockenwolle von Farbenpracht-Garne.



Der erste Flieder wurde ins Haus geholt und erfreut uns mit feinem Duft und zarten Blüten. Ganz viele Fliederbüsche haben wir vor drei Jahren in den Garten gepflanzt. Manche blühen schon mehr manche noch gar nicht. Zum Glück gibt es am Haus aber auch noch einen alten Fliederbaum, den man schon ohne schlechtes Gewissen blündern kann. Ich mag mich einfach nicht satt sehen. Flieder gehört einfach zu meinen liebsten Blühsträuchern.


Außerdem sind wir gerade dabei, das Wohnzimmer umzubauen. Außer Chaos und Dreck gibt es hier derzeit leider so gar nicht viel. Alles spielt sich in der viel zu voll gestopften Küche ab. Aber - Land in Sicht! Zum Glück. Wenigstens kann ich mich auf `ne ausgefallene Zementfliesenwand und einen warmen Dielenboden freuen. 

Samstag, 21. Februar 2015

Mein erster Sock blank ist verstrickt!

So, endlich sind sie fertig. Die Socken von meinem ersten Sock blank. Es war anfangs eine echte Herausforderung, mit den zwei Fäden klar zu kommen. Alles hat sich verwurschtelt. Das hat mich doch recht viele Nerven gekostet. Beim nächsten mal werde ich einiges anders machen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Ute



Die Wolle selbst war von ehr bescheidener Qualität. Die Farben allerdings sind ganz toll geworden. Sicherlich werden nun öfter solche Blanks verstrickt werden, dann aber mit Rohwolle von Markenherstellern.
Dennoch bin ich sehr glücklich über das farbenfrohe Ergebnis.

Hier sind sie, meine bunten Fußschmeichler

Größe 40/41




Mittwoch, 11. Februar 2015

Nichten-Socken

Als große Schwester hat man es nicht immer leicht, wenn der Baby-Bruder die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die tollsten Geschenke bekommt und immer von allen bestaunt wird. Klar weiß man: "Es ist ein Baby und da ist das halt so ... es kann sich nunmal nicht um sich selbst kümmern ... bei mir war das nicht anders..." . Man bekommt es ja oft genug gesagt. Aber will man das immer hören?! 
Natürlich ist man aber auch wahnsinnig stolz, wechselt Windeln und singt Schlaflieder. Der Bruder war schließlich heiß ersehnt!


Auch als Mutter nicht immer leicht, das Spagat zwischen mehr Kindern, erst recht, wenn viel Altersunterschied zwischen dem Nachwuchs liegt. 

Um es meiner Nichte (und meiner Schwester) entspannter zu gestalten, versuche ich viel Zeit mit S. zu verbringen und sie bekommt nun auch öfter was gestrickt. Zur Geburt des Bruder bekam sie Stulpen (leider ohne Foto). Nun ist ein Paar Socken fertig geworden.

Ihre Freude war riesengroß :D





Dienstag, 3. Februar 2015

Alle-aus-einem-Knäul-Socken

Endlich hat die Wolle gemacht, was ich wollte. Kunterbunte Regenbogenwildereien waren meine Hoffnung uns sie wurden erfüllt. Die Sohnemannsocken sind er kleine Ringeleien, aber er ist glücklich damit. So soll`s sein.

Einmal Größe 40/41 mit 56 Maschen und Kleinformat in 34/45 mit 44 Maschen im Anschlag. Gestrickt aus einem von mir gefärbten 6-fach Sockenwollstrang
Ich bin eine Feststrickerin und muss immer ca. 4 Maschen mehr anschlagen, als angegeben. Viel Größere Nadeln nehme ich ungern, da mir das Maschenbild dann zu unregelmäßig erscheint. Hier war es mein 3,25er Nadelspiel.



Freitag, 19. Dezember 2014

Weihnachtssockenpaar Nr.1

liegt fast schon unter dem Baum meiner Freundin. 
Wir sehen uns leider nur sehr selten, führen ein komplett anderes Leben und doch begleitet sie mich nun schon seit unserer Schulzeit. Wir sind total unterschiedlich und doch haben wir im Grunde unseres Herzens  die gleiche Vorstellung von Richtig und Falsch. Und das zählt doch bei einer Freundschaft.
Hoffentlich freut sie sich, denn J. ist nicht wirklich der Wollsockentyp. Ich jedenfalls finde sie ganz zauberhaft.


Die Wolle ist von etherischeoele - 6-fach Merinosockenwolle. Traumhaft weich und flutscht nur so über die Nadeln. Davon brauch` ich unbedingt noch mehr.

Montag, 15. Dezember 2014

CooleSocken, DankeschönSocken, WeihnachtsSocken...

Ich glaube, alle Sockenstricker/innen verschenken gerne ihre hübschen Fußschmeichler. Da mich ja nun das Sockenstrickfieber wieder voll gepackt hat möchte auch ich mir einen schönen Vorrat Geschenkesocken anlegen. Aber einfach so verschenken ist ja irgendwie nackig. Deshalb habe ich mir hübsche Banderolen für Socken ausgedacht. So einfache zum Ausdrucken wollte ich nicht. Die Socken sollten schon meine Handschrift tragen ;).

Das schönste ist immer, die Geschenke und bei mir auch Aufträge vorzubereiten um der beschenkten Person oder dem Kunden einen ganz besonderen Moment der Freude zu schenken. Einen Moment, der nur dieser Person gehört und der den Tag ein Stück heller macht und zeigt, wie besonders und wertvoll jeder von uns ist.
Papiere vorzubereiten, zu stempeln und mit allem möglichen an hübschem Firlefanz zu verzieren gehört für mich also immer dazu. Jedesmal mache ich mir Gedanken, über was sich Dieser oder Jener besonders freuen könnte.

Dazu schneidet ihr einfach ca. 12cm breite und 25-30cm langen Papierstreifen aus schönem Papier, alten Mangaheften, Geschenkpapier, Notenpapier, Bücherseiten mit alten Schriften ...  und faltet diese wie zu einem Schrägband zusammen. Dann einfach am Rand mit der Nähmaschine und einem schönen Zierstich absteppen und mit Stempeln verzieren. Sieht bestimmt auch ganz toll kalligraphiert aus, leider kann ich das nicht (möchte ich aber nächstes Jahr ändern).


Vielleicht auch für Eure Weihnachtssockenproduktion eine Idee...

Den ein oder anderen Socken werde ich die Tage ganz sicher nochmal in seiner ganzen Pracht zeigen.
Derzeit bin ich dabei die restlichen Weihnachtssocken für meine drei Jungs zu stricken und für meinen Minineffen, der hoffentlich bald mal ausgespuckt wird.
Diese kleinen Minisocken sind einfach zu putzig und wird es deshalb auch bald im Trollenland-Shop geben :)



Dienstag, 18. November 2014

Herbstliches Schnuddelwetter

Am besten vertreibt man sich solche Tage mit Dingen, die  man besonders gerne macht. Bei mir ist es Stricken. Damit die Wolle auch nie ausgeht, habe ich am Wochenende fleißig gefärbt. Leider kann ich nicht alle selbst behalten (obwohl ich das am liebsten täte) und somit habe ich angefangen das handgefärbte Trollenland wieder ein bisschen aufzufüllen. Ganz sind die Stränge noch nicht eingezogen, aber es ist einfach zu düster um schöne Fotos zu machen.

Vielleicht, und da würde ich mich wirklich wahnsinnig freuen, finde ich den ein oder anderen Socken aus Trollenlandwolle bei Euch im Blog ♥


P.S.: Aber natürlich braucht man keinen Blog um die Wolle zu vertstricken.

Dienstag, 30. September 2014

Kleine Vorboten?

Die Tage werden merklich kürzer und die Nächte kühler. Mein Mangold hat doch tatsächlich lummelige Frostblätter bekommen. Wahnsinn! Hoffentlich erste Anzeichen für einen strengen, kalten Winter mit Schnee und Eis. Klar, für Autofahrer das Hasswetter schlechthin, aber wenn die ersten Tage geschafft sind, sind die Straßen auch wieder frei. Schneeballschlachten, Schlittenfahren, Eis laufen, heißen Punsch schlürfen ... wir freuen uns schon!
Jetzt aber heißt es erstmal den fröhlichen Herbst genießen, in bunte Blätterhaufen hüpfen, Drachen steigen lassen, Kastanien sammeln, Kürbissuppe essen ... und keine kalten Ohren und Füße bekommen :)




Freitag, 6. Dezember 2013

Wolle ...

... aufgefüllt!


Alle die jetzt noch Weihnachtssocken stricken müssen, ran an die Nadeln!

Im Shop gibt es 12% Weihnachtsrabatt

Montag, 2. Dezember 2013

Wintervorräte auffüllen

Im Shop


Und auch in meinem Wollkistle wurde ein bisschen umgeschlichtet und aufgefüllt, damit wieder viele kleine Köpfchen und Füsschen bestrickt werden können.


Montag, 18. November 2013

Neues Design und Trollenland-Mütze

Vielleicht haben es einige von euch schon bemerkt, Trollenland hat ein neues Gesicht bekommen. 
Über meinen Shop und Blog lernte ich vor einiger Zeit Tanja kennen. Grafikdesignerin. Sie hatte mich angesprochen, weil ihr meine Stricktstücke und Fotos so gefielen. Aber eben auch, dass ich kein eigenes Logo habe. 
Ganz ehrlich - über ein Logo musste ich mir noch nie Gedanken machen. Was ist ein Logo überhaupt im genauen? Das haben doch nur die "Großen dachte ich immer. Aber cool wäre es natürlich schon, passend zum Trollenland ein Logo. Nach vielen netten Mail- Kontakten und tollen Vorschlägen musste ich mich dann entscheiden. Und meine Entscheidung fiel auf ....




Der Baum passt einfach perfekt zu mir und Trollenland.

Und netterweise hat sie mir das ganze dann gleich noch in schöne Banner verpackt und sich um passende Visitenkarten gekümmert. Und jetzt sitz ich hier mit einem Riesensack voller "Baum-T`s", für alle möglichen Vorhaben gerüstet, und freu` mir ein Loch in den Bauch.

Liebe Tanja, 
das hast du wirklich ganz toll gezaubert, bin richtig stolz auf "mein Logo" - ein riesengroßes  DANKE :)

Und wer mal genauer schauen möchte, was die liebe Tanja noch so alles kann, schaut am besten auf ihrer Facebook-Seite vorbei.

Grafik Design Sommer Facebook 
 oder auch über ihre Mail
cassiopeya23@yahoo.de

Die im Kommentar gestellte Frage:  
"Wie gefällt Euch das neue Design?" 
(ich bin gespannt)


Und weil Freude inspiriert und ihr auch etwas davon haben sollt, ist eine neue Mützen-Strickanleitung entstanden. 
Schwierigkeitsgrad, ich würde sagen - leicht bis mittel.


Trollenland-Mütze

KU - 56/59cm (Damengröße)

Material
ca. 50g Cascade220 in einer Hauptfarbe (Hf) bei mir ROT
ca. 50g Cascade220 in einer Kontrastfarbe (Kf) bei mir Stroh
kurze Rundstricknadeln oder 
Nadelspiele in den Stärken 4 und 5 
1 Maschenmarkierer zum Rundenanfang markieren

Zeichenerklärung:
Maschen - M
M re - rechte Maschen
M li - linke Maschen
M li abh. - Masche abheben wie zum links stricken (Faden liegt hinter der Nadel)
2 M re. zus. - 2 Maschen rechts zusammen stricken
* wiederholen bis Rundenende

Maschenprobe:
20Masche/10cm mit Nadelstärke 5

Maschenanschlag 88 Maschen (M) in der Hf mit Nadelstärke 4.


Nun strichen wir in Runden und setzten am Anfang den Maschenmarkierer. Unser Bund muster ist 2M re/2M li. Dieses über 4cm stricken.

Nun zu Nadelstärke 5 wechseln und 2 Runden rechte Maschen stricken und dabei 12 Maschen zunehmen. 
Wir haben nun 100 Maschen auf der Nadel.

Wir beginnen mit dem Muster:

1 + 2 R. Kf:* 3 M re, 1 M li abh.*- *wiederholen bis Rundenende

3 + 4 R. Hf: rechte Maschen stricken

5 + 6 R. Kf:1 M re/* 1 M li abh.,3 M re.*  - endet mit 2 M re.

7 + 8 R. Hf: re. M 

9 + 10 R. Kf: re. M
11+12 R. Hf: re. M
13+14 R. Kf: re. M

15+16 R. Hf: *3M re, 1M li abh. *

17+18 R. Kf: re. M

19+20 R. Hf: 1M re/ *1M li abh., 3M re* endet mit 2 M re

21+22 R. Kf: re. M

23+24 R. Hf: re. M

25+26 R. Kf: re. M 

27+28 R. Hf: re. M

Runde 1- 28 noch einmal wiederholen.

Nun kommen wir zur Abnahme.  Wir bleiben bei der Hf.
Dafür stricken wir immer:
1.R.: 2 Maschen verschränkt zusammen und 1 M re.
2.R.: re Maschen

Diese beiden Runden insgesamt 3x stricken. Nun den Faden fest durch die restlichen Maschen ziehen und fertig!

Wer mag kann ein paar Mini-Bommel oder Quasten dran machen, sieht süß aus, auch wenn ich nicht so der Bommeltyp bin :)
Wer die Mütze nicht ganz so "slouchy" mag, hört einfach nach dem 1,5 Rapport auf. Mir gefallen jedoch die geräumigen Versionen.



Viel Spass beim Nachstricken!

P.S.: Es wäre schön, wenn Ihr so fair wärt und diese Anleitung und was daraus entsteht nuur für private Zwecke nutzen würdet - danke :-)





 



Dienstag, 22. Oktober 2013

Färbereien

Zur Zeit bin ich fleißig am Färben, für den bald anstehenden Weihnachtsmarkt im Nachbarort. So groß wird mein Stand nicht, aber klein und fein. Hoffe ich jedenfalls. Immerhin fast 3kg gefärbte Wolle habe ich schon. Alles sehr herbstlich angehaucht. Ich warte jetzt nochmal 2 Wochen mit der nächsten Färbeaktion, damit auch noch ein paar winterliche Farbkombinationen zustande kommen. Aber die herbstliche Farbenpracht ist einfach zu inspirierend. Alle Stränge zeige ich diesmal nicht, nur die, die in mein Wollkistle wandern ...





Diese zwei Kleinigkeiten sind auch entstanden,
 beides aus reiner Wolle für die ganz Kleinen.


Samstag, 3. August 2013

Zwergenparade



Der Karton Wolle hat sich nun innerhalb einer Woche in einen kleinen Stapel süßer Zwergenmützen verwandelt. Von Kopfumfang 45cm bis 55cm ist alles dabei. In den nächsten Tagen werden dann alle "Pimpelchen" in den Shop einziehen und warten dort darauf, im Herbst kleine Kinderköpfe wärmen zu dürfen ...


Und für die kleinen Gewisterchen hätte ich hier einen Strang reine Merinowolle, der sich ganz toll als Teufelsmütze Engelshäubchen eignen würde. Schöne leichte, gedeckte Farben für Buben und Mädchen.


Dienstag, 7. Mai 2013

Mama - Socken

Ich habe gemerkt, dass nicht nur meine geschwollenen Wasserfüße für das Nichtpassen der letzten Socken verantwortlich waren. Auch die Strickqualität hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert - zum Positiven. Ich stricke viel fester. Früher musste ich 60 Maschen anschlagen, heute mind. 64 - besser 68 Maschen.
Woher ich das jetzt weiß? Einen ganzen Korb voll angefangener Socken habe ich gefunden. Ein Paar daraus wollte ich fertig stricken, aber das sah so unschön aus, dass jetzt alle Socken aufgetrennt werden. 


Die ersten Mama-Socken sind nun fertig, aber es sollen noch einige folgen bis zum Winter. Bin gespannt wie lange ich durchhalte. Ich liebe dieses Paar Socken jetzt schon, vor allem ihre Musterungen. Socken Wild 64 Maschen, Ringelsocken 68 Maschen :-)






Die Strümpfe sind aus der Bambus/Seide Sockenwolle  (Atelier Zitron). Das Garn ist wunderbar weich und hat einen schönen seidigen glanz. Ich finde es minimal dünner als die normale Sockenwolle. Aber fühlt sich toll an beim Verstricken - und am Fuß :-)