Posts mit dem Label Waldstaudenroggen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Waldstaudenroggen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Februar 2013

Backtag :-) verspätet

Aber besser spät als nie. Heute ist es ein Mischbrot 50:50, wieder vom Sauerteigforum und wieder von Marla (die Rezepte-Queen :-) )
Ich habe das Weizenmehl zur Hälfte durch Purpurweizen ersetzt, genauso wie beim Roggen. Da habe ich die Hälfte Walstaudenroggen benutzt. 


Mischbrot
280g Sauerteig
350g Weizenmehl 1050 (ich halb Purpurweizen)
210g Roggenmehl 1150 (ich halb Waldstaudenroggen)
ca, 315g Wasser lauwarm (ich habe 370g Wasser benutzt)
14g Salz 
7g Hefe
und ich habe noch 50g geschälte und geröstete Hanfnüsse in den Teig

Alles ca. 8 Min. verkneten und den Teig 20 Min. ruhen lassen. Danach auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz kneten, danach rund wirken und ab ins Gärkörbchen. Ich hab` den Teig in meine tollen Backringe. Abgedeckt gehen lassen.

Den Ofen auf 250°C vorheizen und das Brot einschiessen. Das Schwaden nicht vergessen. Nach 20Min. die Schwaden ablassen und die Hitze reduzieren.

Gesamtbackzeit: ca. 60 Minuten 250°C fallend auf 190°C
 
Ausserdem waren wir heute im Schwimmbad. Wir waren schon ewig nicht mehr im Schwimmbad. Ist für mich immer eine Überwindung mich im Badeanzug zu präsentieren. Geht aber bestimmt vielen Frauen so. Eigentlich total bescheuert. Da ist man 30, Mutter von drei tollen Kindern und Ehefrau eines liebevollen Mannes,die einen genau so lieben, wie man ist, und trotzdem ist einem die Situation unangenehm. 

Kennt ihr das Gefühl?

Montag, 14. Januar 2013

Backtag :-)


Heute gibt`s mal wieder ein Urkorn. Ein bisschen abgewandelt habe ich es diesmal und mit dem Sauerteig zusammen einen Vorteig hergestellt. Einfach die 100g Weizenmehl550 mit 100g Wasser und 1g Hefe verrührt und ca. 16h bei Zimmertemperatur stehen lassen. Die Wassermenge natürlich von den 500ml Wasser abziehen ;-)




Montag, 3. Dezember 2012

Adventsbrot

Gestern war in Creglingen die Weihnachtsschaubäckerei von Manz. Wir sind jedes Jahr dort. Es gibt immer nützliche Tipps, leckere Rezepte und kreative Ideen aus der Bäckerstube abzugreifen. Gekauft habe ich mir dieses Jahr auch etwas, nämlich vier runde Bäckerformen zum Brotbacken oder für Kuchen. Sie passen genau auf ein Backblech und fassen zusammen bestimmt 2,8 kg Teig.





Das nächste mal fülle ich mehr Teig ein. Ich denke, 700g wären optimal.

Heute gleich ausprobiert habe ich dann das Adventsbrot aus dem Manz`schen Rezeptheft. 





Adventsbrot ergibt 2 x 1100g

Alles am Vortag ansetzten
Restbrotmischung:
25g Altbrot vermahlen
70g warmes Wasser

Quellstück:
150g Haferflocken ( Mehrkornflocken)
80g Haselnüsse ( halb Nüsse halb Mandeln)
(2 Msp. Lebkuchengewürz)
5g Salz
200g heißes Wasser

Sauerteig:
200g Roggen fein gemahlen
200g Wasser
30g Anstellgut

Am Backtag
Hauptteig
Restbrotmischung
Quellstück
400g Sauerteig
600g Rotkorn (Purpurweizen)
100g Roggen (Waldstaudenroggen)
20g Salz
25g Hefe (15g)
500ml Wasser

Den Teig 10 Minuten kneten und dann 30 Minuten ruhen lassen. Brote formen, in Haferflocken wälzen und ab in die Kastenform. Gehen lassen und bei 250°C einschiessen.
15Minuten 250°C
30Minuten 200°C
15Minuten 180°C