Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. April 2018

Frühling im Überfluss

Das Wetter am Wochenende war wunderbar. Die Natur lebt gerade ihren Überfluss aus und beschenkt uns mit ihrem wertvollen Gut.

Meine Hühner sind in bester Eier.Leg.Laune, die Bienen sind gut durch den Winter gekommen, die Wälder stehen im satten Grün des Bärlauchs und die Tiere tun, was man zu dieser Zeit im Jahr eben so macht. Alles wie es sein soll. Beruhigend. Ein Fest für die Sinne.

Das sonnige-warme Wetter hat uns einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer ermöglicht. Man konnte es auch nach Sonnenuntergang noch gut aushalten, ohne zu frieren. Die Sonne bekommt jeden Tag mehr Kraft und ich merke gerade noch stärker, wie sehr ich dass vermisst habe.









Sonntag, 31. Dezember 2017

Freitag, 27. Oktober 2017

Kürbisausstellung im Blühenden Barock

Ins Blühende Barock nach Ludwigsburg wollten wir schon lange. Am letzten Wochenende dann war es endlich soweit. 
Gerade jetzt im Herbst ist dort die berühmte Kürbisausstellung zu sehen. Alle möglichen und unmöglichen Kürbissorten sind zu bestaunen. Zum Kaufen, als Statuen dekoriert, und auch zum Essen. Für alle etwas dabei. 
Die Kinder und wir Großen waren begeistert! Da waren schon Monsterkürbisse dabei. Teilweise über 800kg. 


Kann man sich gar nicht vorstellen, muss man einfach gesehen haben. Vor knapp zwei Wochen war das Kürbis-Schnitz-Festival.


Die Ergebnisse konnten noch bestaunt werden, auch wenn der Zahn der Zeit bereits an ihnen zu nagen begann. Absolute Kunstwerke! Mit Patina ;)
Wer also in der Nähe ist oder dort wohnt und noch nie in der Ausstellung war, noch ist Gelegenheit (bis 5. November) und es lohnt sich auf alle Fälle.








Montag, 16. Oktober 2017

Wochenende

Ein wunderbares, ausgefülltes Wochenende liegt hinter mir. Und das obwohl ich seit Samstag etwas herumkränkel. 
Freitag Mittag ging es los zum Backkurs. Wieder einmal Hans Som. Diesmal "Nachtruhe". Natürlich ohne Foto, denn ich habe nie einen Foto dabei, wenn ich ihn bräuchte. Und nein, ich habe immernoch kein Handy ;). Es wurden also "Übernacht"-Teige vorbereitet ohne Ende, d. h., Hans Som hat sie vorbereitet und der Rest guckte zu. 


Diese Tonnen an vorbereitetem Teig wurden dann Samstags verarbeitet zu zig Broten, Croissants, Brioche und holländischem Honigkuchen/Frühstückskuchen. Der Frühstückskuchen hat mich total überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass der so lecker ist. Obwohl ich auch denke, Hans Som hat die Zuckermenge etwas dem deutschen Gaumen angepasst ;). 


Es war wirklich sehr schön auf dem Seminar, dennoch denke ich, es war mein letzter Ausflug zu den Som-Seminaren. Irgendwann muss gut sein.
Zu Hause angekommen musste ich mich unbedingt noch etwas bewegen, auch deshalb, weil ich den Pilzkorb meines Mannes erblickte. Also ab in den Wald und die Körbchen füllen. 
Hauptsächlich Reizker und Herbsttrompeten haben wir gefunden. Die Trompeten wurden, wie immer getrocknet, die Reizker eingelegt. In Öl mit Gewürzen. Noch nie gemacht, wir sind gespannt. Die Tage sollen noch sauer eingelegte Reizker folgen.


Sonntag waren wir dann wieder in den Pilzen, zusammen mit den Kindern. Auch sie sollen lernen die Guten von den Schlechten zu unterscheiden. Das ist uns sehr wichtig. Am besten lernt man von erfahrenen Pilzsammlern. Bücher sollten nur eine Ergänzung sein. Auch wir fragen beim Pilzsachverständigen in der Umgebung nach, wenn wir unsicher sind.


Naja, und zwischendrin war ich am Auskurieren. 
Die Woche wird voll und das Wetter bleibt auch noch schön, also den Herbst genießen, so lange er uns so verwöhnt.






Sonntag, 10. September 2017

Alles NEU macht der September!

So, ich habe ein bisschen meinen Blog überarbeitet. Altlasten entfernt und meinem derzeitigen Lebensgefühl angepasst. Alles luftiger und leichter. Ich hoffe er gefällt Euch :)



Dienstag, 5. September 2017

Frühstück im Wald

Genau das haben wir uns am Sonntag gegönnt. Warum immer nur durch den Wald stapfen? Man kann doch auch so wunderbar darin Frühstücken! Das Wetter war toll, der Kaffee schnell gekocht und auch sonst war der Proviant ratzfatz verpackt und es ging los. Mit Kind, Hund und Mann. 
Ein lauschiges Plätzchen war schnell gefunden (fand ich jedenfalls) mit wunderbarem Ausblick auf - wär hätt`s gedacht - noch mehr Wald. Was will man mehr. Und der Duft ... ich mag den leicht modrigen Waldduft. Er entspannt mich. Und dazu eine heiße Tasse Kaffee. Luxus pur.
Danach haben wir noch ein paar Pilzchen eingesammelt und eine ordentliche Ladung Holunder gepflückt. Jetzt ist die beste Zeit, um Holunder zu ernten, leckeres Gelee zu kochen oder ihn anderweitig zu verarbeiten. Und das Verarbeiten war dann die restliche Sonntagsbeschäftigung von mir. Nicht sehr sonntäglich, aber zur Zeit Alltag hier. Für mich ein sehr schöner Alltag.






Weiß jemand wie der hübsche Pilz heißt?



Sonntag, 9. Juli 2017

Unser Sommer bis jetzt...

Lange habt ihr nichts mehr aus dem Trollenland gehört. Zum einen liegt es an unseren doch sehr vollen und ausgefüllten Tagen, zum anderen daran, dass ich Probleme mit dem Computer hatte und kein Bildbearbeitungsprogramm nutzten konnte (wir hatten schon eins, nur ich bin zu doof dafür ;) ). 
Aber bis jetzt war der Sommer toll toll toll!



Unsere Bienen waren mehr als fleißig und dass, obwohl das Jahr doch ehr bescheiden angefangen hatte. Sage und schreibe 100kg feinsten Frühjahrsblütenhonig durften wir ernten von "nur" drei Wirtschaftsvölkern (wir haben sehr viele Obstbäume in kurzem Umkreis). Unsere sechs Ableger brauchen ihren Honig noch selbst. 
Nun können wir unseren "Reichtum" kaum glauben und gucken jedesmal neu auf die vielen vollen Eimer. Immer wieder muss der Honig probiert werden, um zu testen, wie dieser oder jener schmeckt. Wo ist der Unterschied ... gibt es einen Unterschied ... wir sind ja Neulinge auf dem Gebiet. Ist eben doch erst das zweite Jahr als Imkerfamilie. Aber es macht sehr viel Freude den kleinen Bienchen zu zugucken, wie sie in meinem Garten den Borretsch befligen. 
Auch durften wir heuer den Bienen beim Schwärmen zusehen. Wahnsinn, noch nie zuvor habe ich so viele Bienen an einer Traube gesehen. Einen konnten wir sogar einfangen, zwei durften ziehen (wenn auch unfreiwillig). 





Ich wurde 35!!! Fühl mich aber natürlich 15 Jahre jünger is klar, ne ;. Gefeiert wird hier wie immer bei gutem Wetter, im Garten. Da machts einfach am meisten spaß!


Außerdem wurde im Garten gepflanzt, geerntet und erweitert. Wir hoffen auf eine reiche Kartoffelernte, auf eine bunte Tomatenvielfalt, Erbsen und Bohnen, reichlich Salat und Auberginen, Gurken und Paprika ... und noch so einiges mehr. Der Knoblauch hängt schon zum Trocken im Heuboden und die Winterzwiebel liegen noch etwas in der Sonne. Der Garten fordert sehr viel Zeit, macht aber auch wahnsinnig viel spaß. 







Wir haben Mittsommer gefeiert und unter freiem (Sternen-)Himmel geschlafen. Das machen wir hoffentlich noch öfter diesen Sommer. Ein tolles Gefühl - Freiheit ...






Meine Hühner sind nahezu alle dem Marder zum Opfer gefallen. Nur meine drei Glucken mit Nachwuchs haben überlebt, weil ich sie in einer anderen Stallung untergebracht habe. Sehr traurig. Aber der Nachwuchs ist fit und munter. Somit geht das Hühnerleben am Hof weiter :D. Die kleinen Hähne fangen mittlerweile an zu krähen, was sich noch ziemlich dämlich anhört. Aber das wird ja noch ...


Die Schäfchen machen nach der Schur Urlaub auf der Sommerweide und werden immer putziger. Im Herbst dürfen (müssen) sie wieder heim.



Nun möchte ich euch auch nicht zu viel auf einmal zumute, aber die nächste Zeit werde ich wieder öfter hier sein, versprochen. Ich habe so viel gebacken, da muss ich doch das ein oder andere loswerden und mit euch teilen :D.