Das Tomatenjahr hat etwas holprig begonnen, die Nächste waren sehr lange ziemlich kalt. Dadurch haben sich einige Tomaten ehr langsam entwickelt. Aber gerade in den letzten 2 Woche haben sie richtig zugelegt. Ganz zufrieden bin ich mit der diesjährigen Auswahl nicht. Die Sorten sind gut, aber ich hab viel zu wenig Einkochtomaten und viel zu wenige kleinen Sorten. Keine Ahnung was mich da im Frühling geritten hat. Insgesamt sind sie aber sehr viel süßer, als im letzten Jahr.
![]() |
Diese Tomate habe ich als "dunkles Stierherz" bekommen. Aber so kommt sie mir leider nicht vor. Geschmacklich Durchschnitt und ich verkoche sie meist zu Soße. |
![]() |
Das sollte die "Nonna Antonina" - ist sie aber nicht. Da hat sich wohl ein Kuckuck eingeschlichen. Aber ein wirklich leckerer und ertragreicher. Die Früchte sind ziemlich groß :) |
![]() |
"Orange Russian" - so heißt diese leckere Sorte. Sie ist total süß. Aber so richtig wachsen mag sie heuer nicht bei mir. Es war anfangs einfach zu kalt. |
![]() |
"Red Pear" Stammtomate in meinem Garten. Nutze ich hauptsächlich für Soßen. |
Ach Helena, du hast mich vor zwei, drei Jahren zum echten Tomatenfan gemacht! Und ich bin echt froh, dass ich mittlerweile auch einen kleinen Fundus an Klassikersorten habe! Dabei sind auch die red pear (die bei mir immer gut läuft - im Freiland ohne sowie mit Dach) und die Orange Russian - die liiiiiiebe ich. Die hat aber bei mir im zweiten Jahr nun auch wieder Blütenendfäule. Falls wir also einen reinen Tomatensamentausch nochmal machen könnten... so würde ich mich freuen :-) viele liebe Grüße aus Südost! Anne
AntwortenLöschenDas fände ich auch toll, nur Tomaten :). Zur Blütenendfäule empfehle ich dir BioNova Calciumdünger. Die Verdünnung spritzt du auf die Blätter und das Problem ist behoben. Bei dem Wetter haben die Tomaten gerne Probleme mit der Calciumaufnahme. Ist halt echt trocken. Auch ein zu viel an Stickstoff oder Kalium können die Ursache sein. Aber die Pflanze ist nicht krank, sie hat nur einen Mangel :).
LöschenLiebe Grüße Helena