Dienstag, 30. Juli 2013
Montag, 29. Juli 2013
Mittwoch, 24. Juli 2013
Dienstag, 23. Juli 2013
Taufe mal anders!
Unsere Taufe war einfach wunderschön! Schöner, als ich es mir je erträumt habe. Von diesem Tag werden wir noch lange zehren.
Ich bin katholisch, meine Kinder und mein Mann evangelisch. Was ich gestern erleben durfte, wäre in unserer Kirche unmöglich gewesen.
Meine Kinder wurden in einem Fluss getauft!
Ganz Ehrfürchtig. Zusammen mit zwei weiteren Kindern.
Pfarrerin und Pfarrer sind mit Talar und Sonntagschuhen einfach ins Wasser gestiegen und die Täuflinge, soweit sie selber gehen konnten, hinterher.
Der Gottesdienst, der am Flussufer stattfand, wurde von zwei Bands untermalt. Einer Schulband, die tolle, moderne Lieder spielte, und einem Posaunenchor, der klassisch die Liedertexte begleitete. Alles unverkrampft, so dass eine warmherzige und familiäre Atmosphäre entstehen konnte. Seit gestern kann ich mir sehr gut vorstellen, warum sich Menschen mit ihrer Kirchengemeinschaft so verbunden fühlen können.
Und vielleicht wird die nächste Taufe meine eigene sein. Diesmal evangelisch ....
![]() |
Der Gott liebt, ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und dessen Blatt nicht verwelkt;und alles, was er tut, gelingt. (Psalm 1, 2-3) |
![]() |
Gott sprach zu Mose und spricht so zu dir:Ich sende dir einen Engel, derdir vorangeht,und ich vertreibe alle deine Feinde. (2.Mose 33, 2) |
![]() |
Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen.(Psalm 91, 11f) |
Danach
wurde bei uns zu Hause, im Garten, ganz gemütlich gegrillt mit leckerem
Salat.Es wurde viel geredet, gelacht und gespielt (jedenfalls die Kinder
und die Oma), Kuchen gegessen, Kaffee getrunken ... eben alles, was zum Feiern dazu gehört.
Es war ein rundum gelungener Tag, der uns immer in Erinnerung bleiben wird.
Freitag, 19. Juli 2013
Ganz viele ...
... neue "Pimpelchen" entstehen in nächster Zeit!
Die Farben sind zauberhaft und ich freu` mich schon total auf`s Verstricken. Zum Glück sind bald Ferien. Einige Knäul aus der Kiste werde ich wohl mit nach Schweden, in unser Ferienhaus am See, mitnehmen. Ich wüsste keinen Platz, der zum Stricken geeigneter wäre.
Ein Bild, für alle, die mein Zwergenmützchen noch nicht kennen ...
Die Passform der Mütze ist einfach nur super!
Wie immer, im Shop erhältlich
Montag, 15. Juli 2013
Vorbereitungen
Am Sonntag ist es endlich soweit. Unsere Kinder lassen sich taufen. Weder mein Mann, noch ich, haben viel mit der Kirche direkt zu tun. Und doch führen wir ein recht christlich geprägtes Leben, mit all den Bräuchen und dem Gedanken der Nächstenliebe, ein sich Schätzen und ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Das unsere Kinder noch nicht getauft wurden hat weder eine große Hintergrundgeschichte, noch einen besonderen Grundsatz. Es war einfach nie der richtige Zeitpunkt.
Für den Professor wird der Tag besonders schön, denn er äußert schon seit 2 Jahren den intensiven Wunsch nach Taufe. In der Schule besucht er den evangelischen Religionunterricht. Es war mir wichtig, dass er in der Gruppe mit dabei ist. Eben dieses Gefühl der Zugehörigkeit, auch ohne Taufe, erleben darf. Außerdem lieben Kinder die Geschichten aus der Bibel und den Glauben, dass Gott auf sie aufpasst und liebt, egal was sie tun oder passiert. Ich mag den Gedanken übrigens auch nicht missen.
Aber auch der Mittlere freut sich schon sehr. Der Kleine wird, mit seinen knapp 2 Jahren, das Ereignis wohl noch nicht verstehen können.
Die Vorbereitungen für ein Fest machen mir immer besonders viel spass - habe ich erstmal damit angefangen.
Kuchen und Torten aussuchen, Salatrezepte inspizieren, wieviel Fleisch pro Person, grillen wir oder doch lieber Restaurant, Deko ...
Dieser Tag soll natürlich auch besonders schön und prägend für die Kinder werden. Wird er doch schon so lange herbeigesehnt.
Die Taufkerzen haben wir gestern gebastelt, heute suchen wir Taufsprüche aus ...
![]() |
Fehlen noch die Namen und Taufdatum |
Mittwoch, 10. Juli 2013
Backtag :-)
Nach langer Backtag.Blog.Pause zeige ich heute mal wieder meine Brote der Woche.
Von meinem Geburtstagsgeld habe ich mir das Buch von Günther Weber " Gut Brot will Weile haben" gegönnt. Gleich angesprungen hat mich darin das Roggenvollkornbrot. Ich liebe Brote, die nachreifen. Auch, weil ich mir da viel Arbeit sparen kann. Viel wert, bei drei Kindern. Denn so viel Freude mir das Brot backen macht, ist es doch auch Arbeit, die ich in meinen Alltag mit einplanen muss.
Das Rezept erinnert, aber nur ein bisschen, an Pöt`s Schrotbrot. Und das Schrotbrot liebe ich! Also habe ich mich gleich mal ans Nachbacken gemacht. Die Teigportionen der Rezepte ist perfekt für große Familien gemacht. Als kleiner Haushalt kann man sie ja leicht teilen oder gar vierteln.
Ganz habe ich das Buch noch nicht gelesen, bis jetzt finde ich es aber ganz unterhaltsam und entspannend, darin zu schmökern.
Ich würde es wieder kaufen
Mittwoch, 3. Juli 2013
Himpelchen und Pimpelchen
Himpelchen war ein Heinzelmann
und Pimpelchen ein Zwerg.
und Pimpelchen ein Zwerg.
Sie blieben lange dort oben sitzen
und wackelten mit ihren Zipfelmützen.
und wackelten mit ihren Zipfelmützen.
Doch nach vielen Wochen
sind sie in den Berg gekrochen.
sind sie in den Berg gekrochen.
Schlafen dort in guter Ruh.
Seid mal still und horcht gut zu!
Ch ch ch ch ch…
Seid mal still und horcht gut zu!
Ch ch ch ch ch…
Heißa, heißa Hoppsasa,
Himpelchen und Pimpelchen sind wieder da!
Himpelchen und Pimpelchen sind wieder da!
Und für alle, die auch gerne kleine Zipfelmützchen für ihre Zwerge möchten, gibt es im Shop nun die passenden Modelle. Gestrickt aus reiner Schurwolle. Unbehandelt, witzig, individuell und natürlich mollig warm für den kommenden Herbst/Winter. Nahezu alle Farben möglich! Warme Ohren garantiert ... :-)
Viel Spass beim Stöbern
Abonnieren
Posts (Atom)